Rege Beteiligung beim Königsschießen von "Huberts" Schirmitz

Schirmitz
30.09.2021 - 17:05 Uhr
Bei der Königsfeier der „Hubertus“-Schützen werden die Würdenträger mit Königs-, Wurst- und Brezenketten ausgezeichnet. Gauehrenschützenmeisterin Maria Wisgickl (sitzend, von links) zeichnete die Könige Monika Robl (Luftpistole), Josef Robl (Luftgewehr), Christine Zirngibl (Schützenliesl) und Elias Gallersdörfer (Jugend) gemeinsam mit Pfarrer Thomas Stohldreier aus.

Schützenmeister Josef Robl freute sich, dass trotz der Probleme mit Corona beim Schützenverein "Hubertus" Schirmitz wieder ein Königsschießen und auch die anschließende Feier möglich waren. Sportleiterin Bettina Robl sprach bei der Königsproklamation von einer tollen Beteiligung. Mit dem Luftgewehr gingen 42 Schützen an den Stand, mit der Luftpistole 17. Zwei Schüler versuchten sich mit dem Lichtgewehr und gar 17 Jugendliche auf die Jugendscheibe.

Vor der Siegerehrung überreichte Bettina Robl an ihre Schwester Monika eine Erinnerungsmedaille für die erfolgreiche Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften mit der Luftpistole. Dort hatte sie den 28. Rang belegt.

Nach der Übergabe der Geldpreise des Königsschießens für Luftgewehr und -pistole bei den Disziplinen Glück und Meister nahm Jugendleiterin Monika Robl die Siegerehrung auf die Jugendscheibe vor. Die fünf Erstplatzierten erhielten Pokale freuen und alle Teilnehmer Gummibären. Kilian Schiesl, einem der Jüngsten, gelang mit einem 69,4 Teiler der beste Schuss auf die Jugendscheibe. Nach ihm reihten sich sein Bruder Valentin (71,1), Andreas Zirngibl (100,2), Niklas Schieder (135,7) und Maximilian Heigl (192,0) ein.

Monika Robl gelang es bei zwei Pokalen den besten Schuss abzugeben. Für ein Jahr durfte sie den Luftpistolen- (79,5) und den Damenpokal (68,9) mit nach Hause nehmen. Ähnliches Glück hatte der Schützenmeister, dem auf die Hirschpokalscheibe ein 64,8 Teiler gelang. Elias Gallersdörfer (75,2) bekam erstmalig den Jugendpokal. Der bei den Damen begehrte Adonis-Pokal bleibt bei Vorjahresgewinnerin Denise Wolf mit einer Differenz von 1,8 zum vorgegebenen 333 Teiler.

Das Rennen um den Gedächtnispokal Josef Robl sen. machten die Jugendlichen unter sich aus. Timo Balzer gelang mit 4,7 Abstand zum Zielteiler 308 der genaueste Schuss. Er ließ Niklas Schieder (9,3) und Elias Gallersdörfer (15,7) hinter sich.

Die Proklamation der Würdenträger übernahmen Gauehrenschützenmeisterin Maria Wisgickl und Pfarrer Thomas Stohldreier. Jugendkönig: Elias Gallersdörfer Elias (105,3). Vizekönig Jugend: Maximilian Heigl (354,5). Brezenjugendkönig: Timo Balzer(577,1). Schützenkönig LP: Monika Robl (121,4), Vizekönig LP: Marco Schottenhaml (444,9). Brezenkönig LP: Martin Schmidt (808,4). Schützenliesl: Christine Zirngibl (127,1). Vizeliesl: Elisabeth Robl (219,9). Brezenliesl: Annika Winchen (250,8). Schützenkönig LG: Josef Robl (239,5). Vizekönig LG: Christian Ziegler (354,1). Brezenkönig LG: Niklas Schieder (398,1).

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.