In Schirmitz werden erneut Hilfsgüter für die vom Krieg schwer gebeutelten Menschen in der Ukraine gesammelt. Gebraucht wird vor allem alles, was die Menschen dort in eisigen Temperaturen und ohne Heizung und Strom warm hält: Warme Unterwäsche, warme Kleidung, warme Schuhe, Mützen und Handschuhe, neu oder gebraucht für jedes Geschlecht, für Kinder und Erwachsene. Des Weiteren hoffen die Organisatoren auf die Spende von warmen Socken, warmen Strümpfen, warmen Strumpfhosen sowie Schlafsäcken und Decken. Auch Trinkwasser in Plastikflaschen soll mit auf den Lkw.
Für Menschen in der Ukraine sind diese Dinge überlebenswichtig geworden. "Jetzt sinken die Temperaturen und in einigen Regionen kam es bereits zu ergiebigen Schneefällen und Minusgraden. Für die Menschen in der Ukraine sind die Wintermonate besonders gefährlich. Viele Gebäude sind zerstört. Ohne Strom, Wasser und Heizung sind gerade Kinder, ältere und kranke Menschen extrem anfällig für Atemwegserkrankungen und Unterkühlung." So schildern die Mitorganisatoren, die beiden Gemeinderatsfraktionen, in ihrer Information zur Spendenaktion mit. Unterstützung erhalten die Schirmitzer von Mitgliedern anderer Schirmitzer Vereineund vor allem vom Lions Club Weiden - Goldene Straße und Neustadt - Lobkowitz. Die Lions-Mitglieder nützen ihre Kontakte für die Logistik und unterstützen finanziell die Transporte direkt in die Ukraine , erzählt der Schirmitzer Mitorganisator Markus Dobmeier.
Die Spenden können in Schirmitz in der ehemaligen Kegelbahn (Mehrzweckhalle an der Grundschule in der Naabstraße) abgegeben werden. Folgende Abgabetermine gibt es:
- Freitag, 30. Dezember, 18 bis 20 Uhr
- Samstag, 31. Dezember, 10 bis 12 Uhr
- Montag, 2. Januar, von 18 bis 20 Uhr.
Die Hilfsgüter werden in der ersten Januarwoche direkt mit einem Lastwagen in die Ukraine gebracht und dort an Hilfsbedürftige verteilt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.