"Unser Bürgermeister Ernst Lenk ist der erste Kandidat in der Geschichte von Schirmitz, der die 2000er-Hürde knackte und mit 2053 Stimmen das Ergebnis von 2014 um 483 Stimmen steigerte." Mit diesen Worten eröffnete Vorsitzender Markus Dobmeier die Jahreshauptversammlung der CSU Schirmitz im Vereinslokal Bauer. Momentan zählt die Partei im Ort 60 Mitlieder.
Ab dem 17. März 2020 haben die Corona-Maßnahmen den Alltag komplett auf den Kopf gestellt. Einen Monat zuvor hatte sich der Vorstand noch über die Gründung des ersten Schirmitzer Ortsverbandes der Frauen-Union gefreut. Die 10 Damen wählten Ariane Heigl zur Vorsitzenden. Durch den Wegzug der Leiterin Mareike Bock löste sich der JU-Ortsverband Schirmitz auf, da kein Nachfolger gefunden wurde.
Vor der Neuwahl ließ Vorsitzender Dobmeier die Mitglieder wissen, dass er 2023 nicht mehr für diesen Posten zur Verfügung stehen werde. Stellvertretende Vorsitzende wurden Ariane Heigl (neu), Inge Schneider und Bürgermeister Ernst Lenk, Schatzmeister Karl Balk, Schriftführer Michael Dobmeier, Digitalbeauftragte Michaela Hahn (neu). Zu Beisitzern wurden berufen: Karin Adam, Karl Bodensteiner, Joern Erdmann, Stefan Koller, Josef Robl, Marc Rupprecht, German Schieder, Kurt Steinhilber und Ernst Lenk senior. Kassenprüfer sind Norbert Duhr und Wolfgang Hümmer.
Nach eingehender Diskussion stimmte die Versammlung bei einer Enthaltung rückwirkend zum 1. Januar der Beitragsanpassung des Landesverbandes von aktuell 55 auf künftig 80 Euro zu. Bürgermeister Lenk verabschiedete seinen Vorgänger Karl Balk nach eingehender Würdigung seiner Leistungen mit einem Gutschein aus dem Gemeinderat. Aus dem Gemeinderat ist außerdem Stefan Koller ausgeschieden. Er bekam ein Bild von der Sankt-Jakobus-Kirche, gefertigt von der Schirmitzer Künstlerin Gerda Moser.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.