Schirmitz
07.07.2024 - 10:25 Uhr

Schirmitzer feiern auch im Regen ihr Kolping-Weinfest

Schirmitzer Weinfest im Juli, eine Unwetterwarnung und es regnet in Strömen. Die vielen Helfer sind besorgt. Bleiben sie auf ihren Weinen und Brotzeiten sitzen?

Pechschwarze Wolken und Sturmböen ziehen am späten Samstagnachmittag auf. Kein gutes Omen für das in Kürze beginnende Weinfest in Schirmitz, teilt die Kolpingsfamilie mit. Die Helfer stehen bereits parat, beobachten mit bangen Blicken abwechselnd Regenradar und Himmel. Das Festgelände im Garten der Jakobsklause ist hergerichtet, Brotzeiten und Weine stehen parat. Was passiert, wenn es wirklich zu regnen beginnt? Was ist, wenn die Unwetterwarnung zutrifft? Kommen die Schirmitzer trotzdem und feiern?

Kurze Zeit später sind diese Fragen beantwortet. Die Schirmitzer lassen die Kolpingsfamilie nicht im Stich. Pünktlich nach dem Vorabendgottesdienst strömen sie trotz Schnürlregens auf das Gelände, ausgerüstet mit festen Schuhen, Schirmen und Regenjacken. Die überdachten Plätze in der Freihalle und im großen Zelt im Garten sind schnell besetzt. Die Kolpingmitglieder schaffen weitere Pavillons heran, um noch mehr überdachte Sitzplatzmöglichkeiten zu schaffen.

Derweilen leisten die Bedienungen schon Schwerstarbeit. Unermüdlich flitzen sie durch den Regen vom Ausschank zu den Gästen und balancieren über den immer rutschiger werden Gartenboden ihr Tabletts voller Wein. Der kam heuer wieder unter anderem direkt aus Graun in Südtirol.

In der Küche sowie an Schmankerlbrot- und Grillstand laufen die zahlreichen Helfer zur Höchstform auf, um die Gäste zu verköstigen. Auch der Pizzastand von Andreas Hochwart ist gefragt. Geduldig stellen sich die Gäste mit Regenschirmen an, um sich ihr eigenkreiertes, ofenfrisches Exemplar zu sichern.

In der Freihalle ist ganz nebenbei die Fußball-EM auf großer Leinwand zu sehen. Und noch während sich England und Schweiz im Viertelfinale abmühen, greifen die Schirmitzer Wadlbeißer Andreas Melischko, Thomas und Michi Ziegler zum ersten Mal zu ihren Instrumenten und spielen zünftig auf.

Zweite Vorsitzende Ulrike Steinhilber ist die Erleichterung über den guten Festverlauf anzumerken. In einer kurzen Begrüßung in Vertretung für Vorsitzenden Josef Ziegler dankt sie den treuen Gästen für ihr Kommen trotz Regen. "Dass so viele Leute kommen, hätt' ich niemals gedacht", sagt sie erleichtert.

Zu späterer Stunde eröffnet dann auch die Kolpingjugend die Bar in einer gemütlichen Ecke der Freihalle. Dort lassen viele Gäste erst um Mitternacht den Abend mit diversen Cocktails ausklingen. Auch in der Freihalle und im Zelt sind um diese Zeit noch Tische besetzt, die Stimmung bestens.

Hintergrund:

Weinfest der Kolpingsfamilie

  • Helfer am Abend an allen Ständen: Etwa 30
  • Vorbereitungszeit für das Gelände an der Jakobsklause: eine Woche
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.