Im Standesamt gaben sich am Samstag Mathias Bayerl und Sabrina Wild aus Pirk vor dem Standesbeamten und Bürgermeister Ernst Lenk im Bürgersaal das Jawort. Lenk betonte, dass Menschen, die ihr Jawort ausdrücken, lebenslang eine gemeinsame Basis haben: Es ist die Liebe. Das Brautpaar wolle ferner öffentlich vor ihren engsten Familien und Freunden zum Ausdruck bringen, dass sie sich dazu bekennen, ihren gemeinsamen Lebensweg anzutreten. Der Bürgermeister gab auch bekannt, dass er den Bräutigam schon seit der Schulzeit kenne und er mit ihm quasi nebeneinander aufgewachsen sei. Deshalb freue er sich, heute der Standesbeamte zu sein.
Lenk betonte auch, dass das Paar schon erste Bewährungsproben bestanden habe. Sie haben sich schon ein Haus in Pirk gebaut, in dem sie seit Dezember 2018 wohnen. "Ihr habt auch mit Konzerten, Wandern und Wellnessen noch weitere gemeinsame Interessen. Gemeinsame Pläne zu haben und zu schmieden, schaffen eine solide Basis nicht nur für die ersten Jahre, sondern für das ganze Eheleben", meinte der Standesbeamte. Nach dem Ja zueinander für die uneingeschränkte Akzeptanz eines anderen Menschen brachte Patenkind Hannah die Ringe zu den Neuvermählten, die sie sich feierlich ansteckten. Der Standesbeamte wünschte dem Brautpaar viele Jahre einer glücklichen Ehe.
Hoch her ging es nach der Trauung auf dem Rathausplatz. Starke Abordnungen der SpVgg-Pirk-Tennisabteilung mit Chefin Dorothea Praller sowie eine Radlergruppe des VCC Pirk mit Vorsitzendem Alexander Radlbeck an der Spitze standen mit Tennisschlägern und Rädern Spalier. Sie beglückwünschten ihre sportlichen Hochzeiter und ließen sie hochleben. Auch mit Sekt wurde auf das junge Paar angestoßen. Auf dem Rathausplatz wurde noch lange mit mehreren Aktivitäten gefeiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.