100 Jahre Spielvereinigung Schirmitz – dieses Ereignis löst gleich drei gute Gefühle aus. Da ist zum einen die Freude darüber, so lange durchgehalten zu haben und nach 100 Jahren noch der Mittelpunkt des sportlichen Lebens in der Gemeinde zu sein. Da ist zum zweiten der Stolz der Tüchtigen. All diejenigen, die ihren Anteil zum Erfolg der SpVgg beigetragen haben und beitragen, haben allen Grund stolz zu sein auf das, was sie geleistet haben. Und schließlich Dankbarkeit. „Denn es ist eben nicht selbstverständlich, einen Verein über 100 Jahre über alle Höhe und Tiefen hinweg erfolgreich in die Zukunft zu führen“, sagte Vorsitzender Siegfried Pautsch beim Ehrenabend im Freien.
"Wechselvolle Jahre der Geschichte mit Krieg und Armut liegen ebenso hinter uns wie Wirtschaftswunder und Wiedervereinigung. All die Jahre überdauert hat aber der Gedanke, im friedlichen Miteinander, auf dem Boden ehrlicher und ehrenamtlicher Tätigkeit“, eröffnete Ehrenmitglied Karl Balk den Rückblick des Vereins auf 100 Jahre mit begleitenden Bildern am Beamer. Die SpVgg sei mehr als nur ein Sportverein, meinte Bürgermeister Ernst Lenk. „Sie ist ein Stück unserer Heimat, getragen von dem Gemeinschaftsgeist." Das zeige auch die Aufschrift auf den Fest-T-Shirts, die den Mitgliedern angeboten wurden. Den Ehrenpreis des DFB überbrachte Andreas Allacher für den Bayerischen Fußball-Verband. „Auch wenn der Verein ausgerechnet heuer abgestiegen ist und das mit 35 Punkten in derRelegation. Ich wünsche euch wieder einmal die Bezirksliga“, unterstrich Allacher. Für den Fußballkreis Amberg-Weiden überbrachte Spielleiter Berthold Kraus die besten Wünsche.
Viele Urkunden überreichte der Vorstand an langjährige Mitglieder. Für 75 Jahre Treue zur SpVgg erhielt Josef Troidl (91) die Urkunde, sie wird ihm nachgereicht. 70 Jahre sind Josef Herrmann und Hans Koller im Verein. 60 Jahre: Josef Dietrich, Karl Dietrich, Dieter Dommasch, Jakob Faltenbacher, Jakob Fritsch, Hans Hutzler, Roland Kämpf, Josef Schwab und Manfred Sommer. 50 Jahre: Peter Bäuml, Heribert Fuchs, Silvio Glamsch, Heinrich Haid, Reinhard Herrmann, Hans-Ulrich Zielonka. 40 Jahre: Johann Bauer, Erika Bäumler, Sabine Bäumler, Andreas Hochwart, Werner Jägler, Reinhold Reil, Jürgen Renner, Markus Schmelmer, Martin Schmucker, Thomas Schwab und Jürgen Wolf.
Die meisten Urkunden gab es für 25 Jahre. Diese erhielten Gerhard Adam, Hermann Bauriedl, Thomas Beer, Markus Berl, Angela Bojer, Simona Forster, Philipp Hagn, Andreas Heid, Edith, Michael und Theresa Herrmann, Thomas Horn, Christian und Cornelia Kick, Birgit , Christopher, Herbert und Julian Klein, Karl Koller, Benedeikt Kormann, Heribert Krichenbauer, Christoph und Evi Lindner, Johann Nickl, Roswitha Pielmeier, Klaus Schmalzreich, Andreas, Marianne und Tobias Schmucker, Dieter Schobert, Jürgen, Patrick, und Resi Seibert, Jürgen Spanl und Irmgard Zirngibl.
Chronik der SpVgg Schirmitz
- Drei Gründungsversammlungen in zwölf Jahren, Anfangsjahre ab 1921
- Wiedergründung 1946
- 1950er Jahre: Jahrzehnt mit Höhen und Tiefen
- 1960er Jahre: sportliche Höhepunkte und dramatische Ereignisse
- 1970er Jahre: Zeit des Aufbruchs und Aufschwungs
- 1980er Jahre: viele Baumaßnahmen und Abteilungsgründungen
- 1990er Jahre: Jahrzehnt weiterer Erfolge
- 2000er Jahre: sportliche Höhepunkte und Neuorientierung
- 2010er Jahre: gebrägt von Bau- und Sanierungsmaßnahmen
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.