Schirmitz
26.11.2021 - 11:12 Uhr

SpVgg Schirmitz verschenkt Festschrift

Die Pandemie hat die große Geburtstagsfeier verhagelt. Darum macht die 100 Jahre alte Spielvereinigung mit einem Geschenk auf sich aufmerksam. Anfang Dezember verteilt sie an alle Haushalte eine fast 100 Seiten starke Jubiläumsschrift. Die fast 100 Seiten enthalten kaum Werbung, dafür viele Fotos, die in ebenso vielen Haushalten Wiedererkennungswert haben dürften. Stellvertretender Vorsitzender Reinhard Herrmann, Kassier Stefan Bock und Ehrenmitglied Karl Balk, der sie zum überwiegenden Teil geschrieben und mit Hilfe zahlreicher Fotos von Norbert Duhr gestaltet hat, stellten die Chronik nun in einer internen Runde vor.

Als großen Glücksfall für die Spielvereinigung bezeichnete Balk den Umstand, dass Ende der 1950er Jahre die katholische Kirchenstiftung das Gelände an der Naab zur Verfügung gestellt habe. Längster Passus des Pachtvertrags sei damals gewesen, dass am Sonntagvormittag zur Gottesdienstzeit kein Fußballspiel stattfinden dürfe. Dieser Pachtvertrag hatte damals laut Balk auf einer Din-A4-Seite Platz, der heutige umfasse mehr als 30 Seiten.

Bernhard Renner, von 1987 bis 2002 Vorsitzender und bisher mit Abstand am längsten an der Vereinsspitze, steuerte eine Vielzahl von Begebenheiten bei. Als Schüler und ganz junge Spieler habe man sich damals im Bach gewaschen, erzählt er. „Wisst ihr, was die ersten Rasenmäher waren? Dem Robl seine Kühe. Aber fragts nicht, wie wir danach immer ausgesehen haben.“ Um die 30 bis 40 Kuhfladen hätten damals regelmäßig auf dem Spielfeld gelegen.

Siegfried Pautsch, seit 2009 Vorsitzender und damit nach Renner bisher die längste Zeit an der Spitze des Vereins, schreibt in seinem Grußwort in der Chronik, der Verein dürfe sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen, vielmehr gehe es darum, sich den Herausforderungen der Zeit zu stellen. „Dabei gilt es darauf zu achten, dass unter Wahrung unserer Traditionen gewachsene Strukturen behutsam und vorausschauend den Verhältnissen angepasst werden.“ Die verschobenen Veranstaltungen zur Feier des Jubiläums sind vorerst für 9. bis 24. Juli 2022 vorgesehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.