Schirmitz
10.07.2023 - 16:44 Uhr

Viel zu heiß: Nur 57 Teilnehmer bei der Schirmitzer Rätselrundfahrt

Radeln und Rätseln, Beine und Kopf einsetzen. Darum geht es bei zweiten Schirmitzer Rätselrundfahrt der Radsportabteilung der SpVgg Schirmitz.

Die Rätselrundfahrt am Sonntag in Schirmitz war ein Programmpunkt im Jubiläumsjahr der Gemeinde. Drei Strecken hatten die Teilnehmer zur Auswahl: Einmal 10 Kilometer für Kinder, dann 25 Kilometer für die Familien sowie 25 Kilometer für Mountainbikes.

Ab acht Uhr morgens konnten sich die Radler bereits am Start mit Kaffee, Saft, Brot, Wurstsemmeln und Kuchen stärken, bevor zwischen 9 und 12 Uhr gestartet werden konnte. Es war alles bestens, das Terrain bereitet, die Strecken wunderschön, nur das Wetter war so nicht bestellt.

Wer bei 30 Grad auf Radl stieg, der musste schon ein besonderes Faible dafür haben. Waren es im Vorjahr noch über 120 Teilnehmer, so stiegen Sonntag lediglich 57 Radlerinnen und Radler aufs Velo. Dies waren sieben für die Kinderstrecke, 40 Teilnehmer auf dem 25-Kilometer-Parcours und sechs Biker auf der Mountainbikeroute.

Der jüngster Teilnehmer war drei Jahre alt, der ältester 76. Die Kinderstrecke führte zum Flutkanal, dann noch zum Sportplatz der DJK Weiden und von hier auf der anderen Seite zurück. Hier galt es, sich an sieben Rätselstationen zu beweisen.

Die Familientour ging nach Edeldorf, weiter nach Neustadt/WN, dann Richtung Süden zum Bahnhof Altenstadt/WN und von hier Richtung Weiden auch an den Flutkanal zur DJK-Sportanlage. Hier gab's neun Ratestationen.

Mountainbiker mussten hoch zum Vierlingsturm, weiter über Muglhof nach Bechtsrieth zu einer Ortschaft, deren Name auf ein weibliches Borstentier hinweist (Trebsau) und über Pirk schließlich zum Ziel. Dabei kam man an acht Stationen vorbei.

Bei den drei Touren gab es auf den verschiedenen Stationen, die auf Laufzetteln beschrieben wurden, Lösungsbuchstaben aus verschiedenen Gegebenheiten einzutragen. Am Schluss kamen dann die Lösungswörter heraus.

Der direkte Streckenverlauf war nicht vorgeschrieben, aber man musste die Stationen finden, um auf die Lösungsbuchstaben zu kommen. Im Ziel gab es für die Radler was vom Grill und Getränke und vom Veranstalter für alle, die die richtigen Lösungswörter auf ihrem Zettel stehen hatten, einen Preis.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.