Schlammersdorf
10.12.2018 - 17:04 Uhr

187 Kartons voll Hilfe

Pfarreien unterstützen Weihnachtsaktion für Bosnien.

von WMI
Als Vertreter der Pfarreiengemeinschaft Speinshart übergeben Anneliese Weber, Renate Thaller, Klemens Renner, Margit Nickl, Heike Groher und Maximilian Renner (von rechts) sowie Jonas und Patrick Groher (vorne) an Hans Karl (links) zahlreiche Weihnachtspäckchen für Bedürftige auf dem Balkan. Bild: wmi
Als Vertreter der Pfarreiengemeinschaft Speinshart übergeben Anneliese Weber, Renate Thaller, Klemens Renner, Margit Nickl, Heike Groher und Maximilian Renner (von rechts) sowie Jonas und Patrick Groher (vorne) an Hans Karl (links) zahlreiche Weihnachtspäckchen für Bedürftige auf dem Balkan.

Seit Jahren setzt sich Hans Karl aus Kirchenthumbach für die Notleidenden auf dem Balkan ein und findet in der Region dafür viel Unterstützung. Auch der Pfarrgemeinderat der Pfarreiengemeinschaft Speinshart unterstützt das Projekt für Bedürftige in Bosnien.

Die vier Pfarrgemeinden Speinshart, Schlammersdorf, Vorbach und Oberbibrach riefen auch dieses Jahr wieder zur Hilfe auf - und die Pfarrangehörigen zeigten erneut große Solidarität für die Mitmenschen in der Krisenregion. So wurden in Schlammersdorf 76, in Oberbibrach 48, in Vorbach 38 und in Speinshart 25 Weihnachtspakete an den Sammelstellen abgegeben. Die Hilfsbereitschaft ist somit unvermindert groß, auch wenn dieses Jahr etwas weniger Pakete als in den vergangenen Jahren abgegeben wurden.

Hans Karl zeigte sich bei der Übergabe sehr erfreut über die zum Teil sehr großen und liebevoll verpackten Gaben sowie über viele Geldspenden. Er bedankte sich im Namen der Notleidenden bei allen Spendern und vor allem auch bei den Pfarrgemeinderäten. Renate Thaller dankte stellvertretend dem "Internethandel Müä" aus Unterbibrach für die Sachspende von 180 Kartons.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.