Schlammersdorf
20.07.2021 - 11:35 Uhr

52 junge Christen erhalten in Schlammersdorf Sakrament der Firmung

Weihbischof Dr. Josef Graf spendete in der Pfarrkirche St. Luzia das Sakrament der Firmung. Der Gottesdienst wurde in Konzelebration mit Pater Adrian Kugler (Zweiter von rechts) und Pater Johannes Bosco Ernstberger (Zweiter von links) gefeiert. Bild: lgc
Weihbischof Dr. Josef Graf spendete in der Pfarrkirche St. Luzia das Sakrament der Firmung. Der Gottesdienst wurde in Konzelebration mit Pater Adrian Kugler (Zweiter von rechts) und Pater Johannes Bosco Ernstberger (Zweiter von links) gefeiert.

Auch das Fest der Firmung fand in diesem Jahr in Schlammersdorf unter den Vorzeichen der Coronapandemie statt. Die Firmlinge aus der Pfarreiengemeinschaft versammelten sich in zwei Gruppen zur Eucharistiefeier in der Schlammersdorfer Pfarrkirche St. Luzia. Zwei kurz aufeinanderfolgende Gottesdienste wurden dafür angesetzt. In der ersten Messe trafen sich die Jugendlichen aus Oberbibrach, Vorbach und Schlammersdorf und dann die aus Speinshart und Tremmersdorf. Insgesamt wurde 52 jungen Christen die Firmung erteilt. Mitfeiern durften neben den Firmpaten auch die Eltern. Die Messe gestaltete der Kirchenchor unter der Leitung von Organist Matthias Stiegler.

Pater Adrian Kugler wünschte den jungen Menschen, dass sie vom guten Geist Gottes in der Feier etwas spüren. In seiner Festpredigt sprach dann Weihbischof Dr. Josef Graf von der Begeisterung für Menschen. Für ihn seien dies Menschen, die es im Leben durch Krankheit, durch einen Todesfall oder einen anderen Schicksalsschlag oft schwer haben, aber trotzdem sehr tapfer damit umgehen. An die Firmlinge gerichtet, bat der Würdenträger, sich jemanden zum Vorbild zu nehmen, der anderen hilft, sich engagiert und etwas von sich gibt. Abschließend bat Bischof Josef Graf die Paten und Eltern, die Firmlinge auf dem weiteren Glaubensweg zu stärken und zu begleiten. Bei der Firmung trug der Weihbischof dann mit den Worten „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist" mit einem Wattestäbchen Chrisam, das geweihte Salböl, auf die Stirn der Firmlinge auf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.