Die Glückwünsche für Olga Seemann kamen natürlich auch aus ihrer 25-köpfigen "Großfamilie", zu der sechs Enkelkinder und sieben Urenkel zählen. In die große Gratulantenschar reihte sich auch Bürgermeister Johannes Schmid ein. Auch die Pfarrei übermittelte Geburtstagsgrüße und würdigte damit eine noch fleißige Kirchgängerin, die immer versucht, an den Sonntaggottesdiensten teilzunehmen.
Geboren wurde Olga Seemann 1930 in Schlammersdorf, wo sie mit vier Geschwistern bei ihren Eltern Barbara und Peter Burger in der Landwirtschaft aufwuchs. 1949 heiratete sie Hermann Seemann aus Höflas, mit dem sie zwei Töchter und zwei Söhne großzog. Die Familie, die Arbeit auf dem Hof und der Haushalt standen stets im Mittelpunkt ihres Lebens.
Neben der Arbeit widmete sich das Ehepaar Seemann mit Leidenschaft der Musik. Über viele Jahre hinweg traten sie als Volksmusik-Duo bei Veranstaltungen auf und brachten gute Laune in die Region. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 2011 bewältigte Olga Seemann tapfer die Herausforderungen des Lebens im Alter.
Trotz der altersbedingten Einschränkungen der Mobilität bleibt Olga Seemann geistig aktiv und interessierte sich für die Politik und alle Nachrichten. Beim Lösen von Kreuzworträtseln, Sudoku und Zahlenrätseln zeigt sie ihr waches Denkvermögen. Auch ihren kleinen Haushalt führt sie weitgehend noch selbstständig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.