Josef Püttner erblickte neben anderen Geschwistern auf der Neumühle bei Schlammersdorf das Licht der Welt. Nach dem Schulbesuch in Schlammersdorf erlernte er in Vorbach das Handwerk zum Möbelschreiner. Danach war er als Vorarbeiter tätig beim Vorbacher Autozulieferer Empe. Aus der Eheschließung mit Karolina Schlicht ging Sohn Eduard hervor. Großes Engagement zeigte er in der Schlammersdorfer Kirchenverwaltung, wo in fast zwei Jahrzehnten die Innen- und Außenrenovierung der Pfarrkirche vonstatten ging sowie die Dreifaltigkeitskapelle grundlegend saniert worden war. Darüber hinaus wurde das Pfarrheim neu erbaut. Auch war er aktiv beteiligt an den historischen Grabungen bei der „Bienstube“.
Nach dem Eintritt in den beruflichen Ruhestand konnte er sich seinem Hobby der Heimatforschung widmen, wo er sich die Wissensgrundlagen in den Archiven von Amberg, Bamberg und Regensburg zu Eigen machte. Auf diesem Fundament konnte das viel beachtete Schlammersdorfer Heimatbuch entstehen, welches in akribischer Arbeit und Ausdauer entstanden war.
Aktuell noch steht eine Buchbetrachtung über die heimatlichen Marterln und Feldzeichen vor der Vollendung. Den Geist hält er rege mit der täglichen Zeitungslektüre sowie dem Lösen von Kreuzworträtseln. Ergänzt wurde und wird dies durch Kartenspielen wie Tarock und Schafkopf. Pilze und Beeren suchen in den umgebenden Wäldern trugen ihm auch den Namen „Beerenkönig“ ein. Zudem sorgt der Hausgarten für die tägliche Abwechslung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.