Schlammersdorf
19.10.2020 - 12:46 Uhr

Erstkommunion in Schlammersdorf: Mit den "Kumpels" beim Gottesdienst treffen

Auch die Planungen für die Feier der Erstkommunion werden durch die Corona-Pandemie durcheinander gewirbelt. In der Pfarrei Schlammersdorf wird der Festtag normalerweise am Weißen Sonntag, also eine Woche nach Ostern, begangen.

Durch Pater Adrian Kugler empfingen zwei Mädchen und fünf Jungen erstmals die heilige Kommunion. Bild: lgc
Durch Pater Adrian Kugler empfingen zwei Mädchen und fünf Jungen erstmals die heilige Kommunion.

Wegen der Corona-Pandemie erfolgte in der Pfarrei Schlammersdorf eine Verschiebung der Erstkommunion bis in den Oktober. Das Fest fiel jetzt auf den Kirchweihsonntag.

Zwei Mädchen und fünf Buben gingen nun erstmals zum Tisch des Herrn: aus Schlammersdorf Marie Schmid, Katja Stengl, Max Biersack und Jacob Kausler, aus Naslitz Jannis Brütting, aus Moos Martin Meier und aus Menzlas Maximilian Schreglmann.

Die Pfarrkirche St. Luzia war bei dem Festgottesdienst für die nahen Angehörigen reserviert. Musikalisch begleitet wurde der unter dem Motto „Jesus, das Brot des Lebens“ stehende Gottesdienst von Organist Matthias Stiegler.

In seiner Predigt erklärte Pater Adrian Kugler den Kindern eingangs das Wort „Kumpel“. Aus dem Lateinischen abgeleitet bezeichne es einen Menschen, mit dem das Brot geteilt wird, mit dem an einem Tisch gesessen wird und der in schwierigen Situationen nicht im Stich gelassen wird.

Auch die Kommunionkinder würden nun mit Jesus an einem Tisch sitzen und mit ihm das Brot teilen. Die Apostel seien ebenfalls "Kumpel" von Jesus gewesen. Ihnen habe er mit gegeben, in jedem Mitmenschen etwas Gutes zu sehen, zusammenzuhalten, nicht auszureißen, wenn es schwierig wird, und zu verzeihen.

Der Geistliche rief die Mädchen und Buben auf, sich künftig mit ihren "Kumpels" beim Gottesdienst zu treffen und sich so immer wieder an Jesu Worte zu erinnern. Die Eucharistie verleihe dem gesegneten Brot einen besonderen Geschmack, der durch die Liebe Gottes immer wieder neu entdeckt werden müsse.

Der Pfarrer dankte schließlich allen herzlich, die engagiert den Festtag mit vorbereitet hatten. Am Nachmittag wurde im Gotteshaus gemeinsam noch eine Dankandacht gefeiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.