Ein sprichwörtliches Aufatmen war dem Bericht des Vorsitzenden Marcel Schmid von der Feuerwehr Schlammersdorf zu entnehmen, wonach im vergangenen Jahr wieder Veranstaltungen stattfinden konnten. Maibaumaktion, Christbaumverkauf, Bürgerfest und die Besuche bei Nachbarvereinen liefen gut. Auch die Vereinsausflüge sollen dieses Jahr wieder aufleben, Festbesuche stehen in Speinshart und die 150-Jahr Feier von Neustadt a. Kulm an.
Stefan Thaller informierte für die 46 Mann starke aktive Wehr. Mit Beginn diesen Jahres gilt die „stärkebezogene Alarmierung“, unter Einbeziehung von digitalen Meldeempfängern. Dies soll eine ausreichend starke Besetzung des Einsatzfahrzeuges gewährleisten. Auch eine neue Sirene mit moderner Technik ist auf dem Gemeindehaus montiert worden. Die Ansteuerung erfolgt über die ILS. Die Alarmierungen erfolgen neben der Sirene auch direkt über die angeschafften Pager. Zudem ist in der Schlammersdorfer Wehr die App „FF-Agent“ in Anwendung. Bei den 12 Einsätzen handelte es sich um 7 Brandeinsätze und um 5 Hilfeleistungen.
Bei den Anschaffungen schlugen neue Schutzanzüge und Helme zu Buche. Beim TSF waren Umbauten durchgeführt worden. Für die Nachwuchsarbeit konnten 3 neue Jugendwarte eingesetzt worden, welche sehr gute Arbeit leisteten. „Es macht einfach Spaß“ resümierte Stefan Thaller.
Bürgermeister Johannes Schmid dankte den Feuerwehrleuten und deren Familien für ihren Einsatz. Großes Lob fand auch die Jugendarbeit der Wehr. Kreisbrandrat Reiner Kopp lobte die große Zahl der Anwesenden und der Aktiven, welche eine große Schlagkraft der Wehr beweise.
Hans Schmid wurde für seine 36-jährige Tätigkeit als Vorstand und Adjutant zum Ehrenvorstand ernannt. Michael Wiesnet ist nach 24-jähriger Tätigkeit als Kassier auch in den „Ehrenstand“ erhoben worden. Dieter Biersack war 18 Jahre in verschiedenen Vorstandstätigkeiten im Verein aktiv.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.