Schlammersdorf
05.05.2021 - 09:19 Uhr

Für Kleinprojekte: Gemeinde Schlammersdorf will weiteren Förderantrag bei ILE stellen

Die Gemeinde Schlammersdorf will den Fördertopf der ILE ausgiebig nutzen und hätte dafür auch schon eine Idee. Allerdings fehlt noch etwas Entscheidendes.

Mit der Überdachung des Zugangs zum „Vereinsstüberl“ des Schützenvereins „Eichenlaub“ an der nordöstlichen Giebelseite des Bürgerhauses (unser Bild) beabsichtigt die Gemeinde ein weiteres Kleinprojekt mit einer Förderung aus dem Regionalbudget des ILE-Kooperationsraums „Vierstädtedreieck“ zu realisieren. Bild: br
Mit der Überdachung des Zugangs zum „Vereinsstüberl“ des Schützenvereins „Eichenlaub“ an der nordöstlichen Giebelseite des Bürgerhauses (unser Bild) beabsichtigt die Gemeinde ein weiteres Kleinprojekt mit einer Förderung aus dem Regionalbudget des ILE-Kooperationsraums „Vierstädtedreieck“ zu realisieren.

Zusätzlich zum Projekt „Makerspace“ wird die Gemeinde Schlammersdorf für ein weiteres Kleinprojekt im Rahmen des Regionalbudgets der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) im Kooperationsraum „Vierstädtedreieck“ eine Förderung beantragen. Vorgesehen ist dabei eine Überdachung am Zugang zum „Vereinsstüberl“ des Schützenvereins „Eichenlaub“ im Kellergeschoss des Bürgerhauses.

Wie Bürgermeister Johannes Schmid in der vergangenen Gemeinderatssitzung informierte, ist in der Gemeindekanzlei ein weiterer Förderaufruf der ILE-Geschäftsstelle für den Kooperationsraum „Vierstädtedreieck“ für Kleinprojekte eingegangen. Dies bedeute, im Regionalbudget stünden noch Mittel zur Verfügung und könnten beantragt werden. Nach seinen Worten ist allerdings Eile geboten, denn bis spätestens Mitte Mai ist ein entsprechender Förderantrag einzureichen.

So hatte das Gemeindeoberhaupt bereits ein Kleinprojekt "im Ärmel": die Überdachung des Eingangsbereiches zum „Vereinsstüberl“ an der nordöstlichen Seite des Bürgerhauses. Der Rathauschef hatte keine Zweifel: Das Vorhaben sei „eine gute Sache“, da die Mitglieder des Schützenvereins bei schlechtem Wetter trockenen Fußes in ihr Domizil kämen. Einen Kostenvoranschlag hatte er allerdings noch nicht parat. Wie er erläuterte, könnte die vorgesehene Überdachung in einer Stahl-/Glaskonstruktion ausgeführt werden. Er bezifferte die von ihm geschätzten Kosten auf 8000 bis 9000 Euro. Im Rahmen des ILE-Regionalbudgets werden Kleinprojekt mit 80 Prozent der Kosten, jedoch höchstens mit 10.000 Euro gefördert.

Das Gremium befürwortete den Vorschlag für das Kleinprojekt und beauftragte den Bürgermeister, einen Förderantrag bei der ILE-Geschäftsstelle zu stellen. Vorbehaltlich einer Zustimmung wird die Gemeinde Schlammersdorf wie schon im vergangenen Jahr dann zwei Kleinprojekte im Gemeindebereich umsetzen. Zum ersten diesjährigen Förderantrag für das Projekt „Makerspace“ erfolgte bereits die Förderzusage.

OnetzPlus
Schlammersdorf03.05.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.