Schlammersdorf
18.08.2023 - 15:53 Uhr

Aus gemeinsamer Tierliebe entstand die große Liebe: Céline und Mario haben geheiratet

Sonnenblumen, Herzen und kleine Trachtler: Als die frischgetrauten Céline Plohmann und Mario Sauer die Kirche verlassen, erwartet sie ein besonderer Empfang.

Die Kleinkindgruppe des Kindergartens Pleystein empfängt das Brautpaar Céline Plohmann und Mario Sauer nach der kirchlichen Trauung in der Wallfahrtskirche St. Ulrich bei Pleystein in schicker Tracht mit Sonnenblumen und roten Herzballons. Bild: do
Die Kleinkindgruppe des Kindergartens Pleystein empfängt das Brautpaar Céline Plohmann und Mario Sauer nach der kirchlichen Trauung in der Wallfahrtskirche St. Ulrich bei Pleystein in schicker Tracht mit Sonnenblumen und roten Herzballons.

Am Wochenende gaben sich die 23-jährige Céline Plohmann aus Schlammersdorf und der 31-jährige Mario Sauer aus Pfrentsch in der Wallfahrtskirche St. Ulrich bei Pleystein das Jawort. Nach der kirchlichen Trauung wurde das Paar bei herrlichem Sonnenschein bereits von vielen Gratulanten erwartet. Zu Tränen rührte die Braut die junge Gratulantenschar. Gekommen waren „ihre“ Kinder aus der Kleinkindgruppe des Kindergartens Pleystein, die Céline seit einem Jahr als Erzieherin betreut. Die dreijährigen Buben und Mädchen gratulierten in fescher Tracht mit Eltern, Geschwistern und dem Kindergartenpersonal. Sie alle wünschten dem Brautpaar mit vielen Geschenken alles Gute für die Zukunft und ließen rote Herzballons in den blauen Himmel steigen.

Bis die Vermählten mit einer Kutsche zur Hochzeitsfeier fahren konnten, dauerte es aber noch eine ganze Weile. In die Schar der Gratulanten reihten sich die Feuerwehr und der Bayern Fanclub aus Pfrentsch, die Eslarner Fußballmannschaft des Bräutigams und seine Arbeitskollegen der Firma PSZ aus Vohenstrauß, um mit galanten Ansprachen dem jungen Paar alles erdenklich Gute zu wünschen. Vertreten war zudem die Dorfbühne Waidhaus, in der Céline seit drei Jahren ihr schauspielerisches Talent unter Beweis stellt.

Auch für die Kleintierzüchter im Landkreis war es ein besonderer Tag. Noch nie gab es eine Hochzeit unter Züchterfreunden. Das Brautpaar gehört zur Vorstandschaft der Kleintierzüchter auf Kreisebene. Die Braut fungiert als Kreisjugendleiterin, während ihr Gatte Mario als Zweiter Kreisvorsitzender tätig ist. Zusätzlich engagieren sich beide als Jugendleiter beim Kleintierzuchtverein Waidhaus, deren Mitglieder ebenfalls gratulierten. Bevor der Hochzeitskonvoi in die Gaststätte Frölich nach Pfrentsch aufbrach, durften die Brautleute weiße Brieftauben in den bayerisch weiß-blauen Himmel fliegen lassen. Bereits seit drei Jahren ist das Paar in Waidhaus Zuhause.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.