Schlammersdorf
20.06.2022 - 17:18 Uhr

Herausfordernder Rückzugsort: Segen für Generationenspielplatz

Endlich ist es soweit: Vor fast zwei Jahren wurde die Aufwertung des Spielplatzes zum Generationenspielplatzes abgeschlossen. Nun folgte die Einweihung.

Nach coronabedingter zweijähriger Verzögerung wurde nun der Generationenspielplatz durch Pater Adrian Kugler (rechts im Bild) feierlich gesegnet und somit offiziell seinen Bestimmungen übergeben. Bild: br
Nach coronabedingter zweijähriger Verzögerung wurde nun der Generationenspielplatz durch Pater Adrian Kugler (rechts im Bild) feierlich gesegnet und somit offiziell seinen Bestimmungen übergeben.

Der Generationenspielplatz wurde nun mit dem kirchlichen Segen durch Pater Adrian Kugler feierlich und in würdiger Form eingeweiht und damit offiziell seiner Bestimmung übergeben. Wie Bürgermeister Johannes Schmid in seiner Einweihungsrede unterstrich, suchen Kinder auf Spielplätzen Herausforderungen. „Spielplätze sind aber auch Rückzugsorte, wo Kinder eine Reihe von Spielaktivitäten erleben“ hob das Gemeindeoberhaupt hervor. Für ihn sei Bewegung und Spaß für jede Altersgruppe wichtig, gerade nach einer Zeit der Pandemie, in der gemeinsames Spielen und sportliche Aktivitäten nur eingeschränkt möglich waren.

In seinem Rückblick erinnerte der Bürgermeister, dass die erhebliche Aufwertung des Spielplatzes durch die Förderung der Einfachen Dorferneuerung möglich war. Neben dem Umbau des ehemaligen Schulhauses zum Bürgerhaus wurde auch die Außenplatzgestaltung im nördlichen Bereich, aber auch die Neugestaltung des Kirchplatzes aus dem Topf der ländlichen Dorferneuerung gefördert.

Rund 140 000 Euro wurden in Balancierbalken, Kinderkarussell, einem Kletterwürfel, unterschiedliche Sitzmöglichkeiten und den mehr als beliebten Kunstrasenspielfeld investiert. Letzterer, als die teuerste Investition, schlug mit zirka 90 000 Euro zu Buche und kann fast ganzjährig genutzt werden. Nach Abzug der Förderung hatte die Kommune zirka 46 000 Euro für die Realisierung zur Umgestaltung des Spielplatzes aufzubringen.

Für Bürgermeister Schmid wurde mit der Fertigstellung des Generationenspielplatzes der Mittelpunkt der Gemeinde mit dem Bürgerhaus und dessen Umfeld Stück für Stück fortentwickelt. „Mit der baldigen Fertigstellung des barrierefreien Zugangs zum und im Bürgerhaus, einem behindertengerechten Toilettenanlage sowie die Errichtung einer Gemeinschaftsküche im Erdgeschoss des Bürgerhauses, entstehen in der Dorfmitte für alle Generationen In- und Outdoor-Möglichkeiten, die zukünftig zahlreiche weitere Möglichkeiten zum Spiel, Tanz und gesellschaftlichen Treffen bieten“, hob das Gemeindeoberhaupt hervor.

Nicht unerwähnt ließ Schmid und bedauerte, dass es seinem Amtsvorgänger Gerhard Löckler wegen der Corona-Pandemie verwehrt war, nach der Realisierung der Maßnahme den Spielplatz noch in seiner Amtszeit einzuweihen. Neben dem Dank an den Altbürgermeister, galten die Dankesworte auch dem Diplom-Ingenieur Günther Lenk vom gleichnamigen Architekturbüro in Eschenbach für die Durchführung der Maßnahme, sowie dem ortsansässigen Betrieb für Garten- und Landschaftsbau (Gala) Müller für dessen größten Anteil der Bauausführungen, aber auch den Mitarbeitern des gemeindlichen Bauhofs, die den Großteil der Spielgeräte in Eigenregie aufgebaut haben und den Spielplatz auch immer bestens pflegen.

Bei Kaiserwetter feierten mehrere Hundert Gemeindebürger die Einweihung des Generationenspielplatzes. Die Schulstraße sowie am Bürgerhaus wurde dabei als Festplatz in Anspruch genommen. Die Stadtkapelle Eschenbach sorgte für den „guten Ton“. Mit Unterstützung von Vereinen und freiwilligen Helfern war für die große Gästeschar bestens für Spies und Trank gesorgt. Wie das Gemeindeoberhaupt zum Ausdruck brachte, komme der Erlös dieser Festveranstaltung den Kindern zugute, indem der Generationenspielplatz noch weiter ausgebaut und mit bereits vorliegende Ideen realisiert werden soll. Erfreut äußerte sich der Bürgermeister über die durch den Geschäftsstellenleiter der örtlichen Raiffeisenbank, Manfred Eller in Aussicht gestellt Spende in Höhe von 500 Euro für die Anschaffung von weiteren Spielgeräten.

Schlammersdorf16.11.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.