Allen schlechten Wetterprognosen zum Trotz, erlebte das Schlammersdorfer Bürgerfest eine begeisternde elfte Auflage. Das Fest, das seit dem Jahr 2000 alle zwei Jahre am Fronleichnamstag stattfindet, zog zahlreiche Besucher an und wurde zu einem vollen Erfolg. Bürgermeister Johannes Schmid war voll des Lobes für die vielen Helfer, zu denen beachtenswerterweise auch sehr viele junge, engagierte Leute gehörten.
Auch in diesem Jahr verwandelte sich die Schulstraße wieder in eine lebhafte Festmeile. Das abwechslungsreiche Programm bot rund 14 Stunden Unterhaltung für Groß und Klein. Der Tag begann um 9 Uhr mit einem Fronleichnamsgottesdienst am Bürgerhaus. Anschließend wurde zum Weißwurstfrühschoppen eingeladen, der musikalisch von den "D´Juxer" begleitet wurde. Das Musikantentrio verstanden es gleich zu Beginn des Festes Stimmung ins Zelt zu bringen. Großer Andrang herrschte dann beim Mittagessen und auch die reichliche Kuchentheke wurde im Laufe des Nachmittags ausverkauft.
Der Nachmittag stand auch im Zeichen der Familien mit zahlreichen bunten Aktivitäten. Für die kleinen Festbesucher sorgte das Kindergartenteam für bunte Tattoos und Zauberer Marius Koslowski für viele Lacher und ungläubiges Staunen. Die kleinen Fußballer des FC Vorbach waren auf dem Kleinspielfeld bei einem Turnier voll bei der Sache. Ein besonderes Highlight war das engagierte Einlagespiel der Gemeinderäte aus Vorbach und Schlammersdorf, das 2:2 endete. Mit viel Beifall bedacht wurde auch der sportliche Auftritt der jungen Tänzerinnen der VHS.
Hervorragende Stimmung bis zum Ende des Bürgerfestes brachte dann die "Pirker Blechmusi" ins Zelt. Das Publikum ging von Anfang an begeistert mit und sparte nicht mit Applaus. Während des Abends gab es auch noch eine Verlosung. Bei den Preisen hatten sich die Schlammersdorf Gewerbetreibenden spendabel gezeigt. Als Hauptpreis stand der Maibaum an, der von der Feuerwehr zur Verfügung gestellt wurde und nach Oberbibrach ging. Noch bis tief in die Nacht wurde abgefeiert und auf das hervorragende Gelingen des Festes angestoßen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.