Schlammersdorf
08.10.2019 - 12:32 Uhr

Neun zusätzliche Straßenleuchten

Sowohl in der Dorfstraße in Menzlas als auch entlang der Creußenstraße in Naslitz soll es heller werden: Die Straßenbeleuchtung wird um insgesamt neun Lampen erweitert, beschließt der Gemeinderat.

Entlang der Dorfstraße in Menzlas (Bild) soll die Straßenbeleuchtung erweitert werden. Die in der Gemeinderatssitzung beschlossene Auftragsvergabe an die Bayernwerk Netz GmbH in Weiden sieht fünf weitere Straßenlampen vor. Bild: br
Entlang der Dorfstraße in Menzlas (Bild) soll die Straßenbeleuchtung erweitert werden. Die in der Gemeinderatssitzung beschlossene Auftragsvergabe an die Bayernwerk Netz GmbH in Weiden sieht fünf weitere Straßenlampen vor.

In seiner jüngsten Sitzung nahm das Gremium die Auftragsvergabe vor. Ausführen wird die Maßnahme mit einem Gesamtvolumen von knapp 32 000 Euro die Bayernwerk-Netz GmbH in Weiden.

Wie Bürgermeister Gerhard Löckler informierte, sollen bei der Erweiterung der Straßenbeleuchtung an der Dorfstraße in Menzlas fünf Straßenleuchten neu aufgestellt werden. Laut Angebot belaufen sich die Kosten auf knapp 18 000 Euro. In Naslitz ist vorgesehen, entlang der Ortsdurchfahrt, der Creußenstraße, vier neue Straßenleuchten zu installieren. Die Kosten hierfür betragen laut Angebot rund 13 600 Euro. Das Gremium hatte keine Einwände und erteilte dem Netzbetreiber den Auftrag.

Die Kommune im Naturpark „Nördlicher Oberpfälzer Wald“ beabsichtigt, in naher Zukunft die Straßenbeleuchtung im Gemeindebereich auf LED-Leuchten umzurüsten. Nach den Worten des Gemeindeoberhaupts liegt hierfür eine frühere Kostenschätzung über 10 119 Euro vor. In Verbindung damit wurde auf eine Einsparung von 4359 Kilowatt pro Jahr verwiesen.

Aus finanzieller Sicht betrachtet vermindern sich die jährlichen Stromkosten durch die Umrüstung um etwa 3354 Euro. Dies wiederum bedeute, dass sich die Maßnahme in dreieinhalb Jahren amortisieren werde, erläuterte Löckler. Nach den Worten des Rathauschefs ist zu dem Vorhaben noch eine Informationsveranstaltung geplant. Ungeachtet dessen stimmte der Gemeinderat der Einholung eines Angebots zu.

Wie der Bürgermeister informierte, habe die Kommune die Initiative „Bayern-Wlan“ des Bayerischen Finanz- und Heimatministeriums aufgegriffen. Nach Auskunft der Telekom soll dieser kostenlose Hotspot in Kürze im Feuerwehrgerätehaus installiert werden.

In Zusammenhang mit dem Klimaschutzpaket warf das Gemeindeoberhaupt einen Blick auf die Ölheizung im Bauhof. Die Frage, ob und wann eine Umrüstung der Heizungsanlage vorgenommen wird, blieb vorerst unbeantwortet. Nachdem Gemeinderat Johann Wiesnet als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses über das Ergebnis der örtlichen Prüfung der Jahresrechnung 2017 berichtet hatte, wurde einstimmig die Entlastung erteilt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.