Schlammersdorf
02.08.2023 - 18:24 Uhr

Tolles Kinderferienprogramm rund um Vorbach und Schlammersdorf

Die Vereine haben sich bei der Gestaltung eines gemeinsamen Ferienprogrammes ganz schön ins Zeug gelegt. Die Jugendbeauftragten der Gemeinden freuen sich, 16 kostenlose Veranstaltungen anbieten zu können. Die Anmeldungen laufen.

Das Kinderferienprogramm in Vorbach und Schlammersdorf lässt keine Wünsche offen. Archivbild: lgc
Das Kinderferienprogramm in Vorbach und Schlammersdorf lässt keine Wünsche offen.

Beim Motorradclub Oberbibrach kann am 6. August ab 14.30 Uhr ein „Fastfood-Restaurant“ für Vögel im Winter gebaut werden. Auch gibt es für die Teilnehmer ein Essen. Anmeldung sind bei Timo Busch (0175/8155538), Thomas Keck (0170/7641323) oder Dominik Eckert (0174/8052836) möglich.

Auf dem Tennisplatz Vorbach bieten die Tennisfreund Oberbibrach am 11. August ab 15 Uhr ein Schnuppertraining an. Anschließend wird gegrillt. Norbert Schecklmann (0152/38577858) nimmt die Anmeldungen entgegen.

Die CSU-Ortsverbände laden am 16. August zu einer Radltour nach Speinshart mit gemeinsamen Brotbacken mit Ausbuttern ein. Treffpunkt ist um 13 Uhr im alten Schulhof in Oberbibrach. Wer mitfahren möchte, meldet sich bei Irmi Bauer (0151/7381534) oder Cornelia Kausler (0151/11324702) an.

Der Schützenverein Oberbibrach lädt mit Cheryl Frank am 17. August ab 14 Uhr zum kreativen Gestalten von Holzelementen ein. Die Teilnahme muss bei Anika Schönmann (0175/7125524) angemeldet werden.

Am 18. August führt die KLJB Schlammersdorf für Kinder ab sechs Jahren von 8.30 bis 13 Uhr eine Schnitzeljagd durch. Anmeldungen sind an die E-Mail-Adresse kljb.schlammersdorf[at]gmail[dot]com zu richten.

Im alten Schulhof in Oberbibrach backt die Freiwillige Feuerwehr am 22. August ab 15 Uhr im Backofen Pizzas. Rebecca König (0171/9324071) nimmt die Anmeldungen entgegen.

Am 23. August heißt es für Kinder ab sechs Jahren von 9 bis 12 Uhr am Feuerwehrhaus in Schlammersdorf „Feuerwehr hautnah“. Die Jugendfeuerwehr nimmt die Anmeldungen unter der E-Mail-Adresse jfschlammersdorf[at]gmail[dot]com entgegen.

Gegenüber dem Weiler Aicha in Richtung „Bienstubn“ treffen sich die Teilnehmer am 26. August um 13 Uhr zu einer „Erlebniswanderung“ der Unparteiischen Wählergruppe unter dem Motto „Was kreucht und fleucht zwischen Aicha und Dörnig?“. Auch wird zum Abschluss eine Brotzeit angeboten. Anmeldungen sind zu richten an Gerhard Löckler (0151/16133601) oder Jürgen Lautner (0170/4416364).

Dominik Eckert und Ranger Stefan Niklas laden am 31. August ab 10 Uhr zu einer außergewöhnlichen Kulm-Tour ein, die auch für Erwachsene geeignet ist. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Ortsmitte von Weha. Wer mitmachen möchte, meldet sich bei Dominik Eckert (0174/8052836) an.

„Spiel und Fit“ heißt es am 1. September ab 14 Uhr auf dem Kinderspielplatz Oberbibrach. Die Einladung richtet sich an Kinder von drei bis zehn Jahren und ihre Mamas. Sandra Pittner (0151/22266029) und Dani Ruder (0171/3109535) nehmen die Anmeldungen an.

Die Freien Wähler laden am 6. September ab 15 Uhr in die Schulturnhalle Oberbibrach ein. Ein Profitrainer zeigt ein paar Tricks für junge „Karate-Kids“. Anmeldungen nimmt Manfred Plößner (0170/7304254) an. „Erlebe die Feuerwehr hautnah“ heißt es am 8. September ab 15 Uhr am Feuerwehrhaus Vorbach. Eine Anmeldung ist über die E-Mail-Adresse kommandant[at]feuerwehr-vorbach[dot]de möglich.

Beim Kinderferienprogramm beteiligte sich bereits die „Hängematte“ mit zwei Veranstaltungen. Die KLJB Oberbibrach wird ihren Termin für eine Ramadama-Aktion noch bekanntgeben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.