Sehr gut gefüllt war der Saal im Hotel Angerer bei der Jahreshauptversammlung des 1. FC Schlicht. Vorsitzender Stefan Weiß bezeichnete in seinem Rückblick 2021 als "weiteres Superjahr in der Vereinsgeschichte", vor allem aufgrund der noch nie da gewesenen sportlichen Erfolge. Der erstmalige Aufstieg in die Bezirksliga und das Mitspielen in der Spitzengruppe der Klasse machten stolz und bewiesen die Richtigkeit des eingeschlagenen Weges. Auch wenn solch ein Höhenflug mit Ehrenamtlichen kaum mehr zu schaffen sei, lege man nach wie vor großen Wert darauf, ein echter Familienverein zu sein mit einem interessanten Angebot für alle. Durch großen persönlichen Einsatz von Mitgliedern und die tolle Unterstützung von Gönnern sei neben weiteren Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen der Umbau der ehemaligen Garage in einen Waschraum geschafft worden, der nun in Eigenregie betrieben werde. Augenblicklich gelten das Hauptaugenmerk der Gestaltung der 50-Jahr-Feier in diesem Jahr und dem Bau des zweiten Rasenplatzes am Sportgelände am Rennweg.
Schriftführerin Elisabeth Grosser führte aus, dass aufgrund der Corona-Beschränkungen kaum Veranstaltungen stattfinden konnten und der Verein plane, Mitgliedern zu runden Geburtstagen alljährlich an einem gemeinsamen Ehrenabend zu gratulieren. Den Mitgliederstand bezifferte sie auf 530 Personen. Kassenverwalterin Andrea Weiß vermeldete einen positiven Abschluss, "der aber angesichts des Sportplatzbaus nur sehr vorläufig sein wird".
Zufriedenheit und Optimismus prägten weitgehend die Berichte aus den einzelnen Abteilungen, auch wenn vor allem die Turnsparte, die auf eine Hallennutzung angewiesen ist, erhebliche Probleme wegen Corona hatte. Laut Spartenleiterin Irmgard Kohl findet die Frauengymnastik inzwischen mit einem stabilen Stamm an Teilnehmerinnen wieder regelmäßig statt. Stefanie Fink-Gradl vermeldete nach Austritten wieder einen Zulauf beim Kinderturnen.
Sportlicher Leiter Stephan Braun nannte es sehr positiv, dass der FCS fußballerisch in allen Altersstufen gut vertreten sei und vor allem bei den F- und E-Junioren über ein großes Spielerpotenzial verfüge. Von den D- bis zu den A-Junioren spielten die Jugendlichen in der JFG Obere Vils. Hier berichtete Peter Lehner, dass man 2021 durchwegs Erfolge haben einfahren können, etwa den Aufstieg der B-Junioren in die Bayernliga.
Die tollen Erfolge der Ersten Mannschaft führte Stephan Braun neben der hervorragenden Arbeit des Trainerteams um Christoph Hegenbart vor allem auf den Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft zurück. Für die Zweite Mannschaft hoffe er zuversichtlich, die A-Klasse zu erhalten. Im AH-Bereich werde die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem SV Sorghof weiter fortgesetzt.
Abteilungsleiter Thomas Specht stellte das Programm zum 50-jährigen Bestehen vor, das man als Dorffest in zwei Teilen zusammen mit der Landjugend Schlicht (110 Jahre) begehen wolle. Am Samstag, 7. Mai, stehen am Nachmittag Zieleinlauf und Siegerehrung des Landkreislaufes im Mittelpunkt, ehe am Abend die Bayern 3-Band und DJ Tonic für Unterhaltung sorgen. Am Abend zuvor gastieren die Funky Blues Rabbits im Festzelt. Am Sonntag führt nach dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche der Kirchenzug zum Frühschoppen ins Festzelt. Am Nachmittag soll ein großer Festzug durch Schlicht stattfinden, ehe die Pirker Blechmusi zum Zeltbetrieb aufspielen wird. Ein zweiter Teil des gemeinsamen Dorffestes mit Kommersabend, Sportwoche und weiteren musikalischen Höhepunkten folgt vom 23. bis 31. Juli.
Stefan Weiß stellte die Situation beim Bau des zweiten Rasenspielfeldes vor, des "größten Projekts der Vereinsgeschichte". Man liege mit den Planungen und mit den Maßnahmen zwar im Plan, aber die momentan in allen Bereichen stattfindenden Preissteigerungen gingen auch an diesem Projekt nicht vorbei. Bürgermeister Hans Martin Schertl zeigte sich beeindruckt vom FCS als echtem Familienverein, der sich sportlich weiter auf einem Höhenflug befinde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.