Die Kirwagemeinschaft Schlicht e. V. (KGS) hat zum 32. Mal die traditionelle Schlichter Schul-Kirwa veranstaltet. Bereits am Mittwoch begannen die Vorbereitungen mit dem Binden und Schmücken der Kränze am Schlichter Kirwastodl. Am Donnerstag folgte das Zeltaufstellen, das trotz kleiner Regenschauer zügig abgeschlossen wurde. Am Freitag wurde der Festplatz hergerichtet, bevor am Samstag der Kirwabaum mit Unterstützung der Schlichter Bevölkerung aufgestellt wurde.
Am Samstagabend begrüßte Vorstand Andreas Kredler die amerikanischen Gäste aus dem Südlager Vilseck. Sergeant Aiden Austin-King von der 3rd Squadron, 2nd Cavalry Regiment, übernahm das Anzapfen des ersten Fasses. Die Soldaten unterstützen die Schlichter Kirwa seit Jahren und halfen auch beim Zeltaufbau. Das Zelt und der Außenbereich waren an dem Abend voll belegt. Den Abend umrahmte die Band "D´ Übler Boum", die Stimmung war super.
Der Kirwasonntag begann mit einem Gottesdienst am Kirwabaum, welchen Pater Jimmy zelebrierten. Die Feier wurde von den Kirwaleuten mitgestaltet. Musikalisch wurde der Gottesdienst von „1-Way“ mit modernem christlichem Liedgut umrahmt. Am Ende gab es viel Applaus.
Nach dem Mittagessen zogen die Kirwaburschn los, um ihre Moidln abzuholen. Um kurz nach 15 Uhr eingetroffen, wurden auf der Kirwabühne die Tänze „Kutsche“, „Siebenschritt“, „Sternpolka“, „Zwiefacher“ und Walzer aufgeführt, die in zahlreichen Tanzproben bereits seit Juni unter der Regie von 2. Kirwa-Vorstand Stefan Stubenvoll einstudiert wurden. Als die Schlichter Kirwamusik den Walzer beendete, hielten Marie Held und Josef Trummer den richtigen Strauß mit dem Kirwa-Los-Treffer in Händen. Somit war das Oberkirwapaar ermittelt und der Ehrenwalzer konnte folgen.
Am Montag gab es ein Kirwabärtreiben durch Schlicht, und der Schlichter Kindergarten führte Tänze am Kirwabaum auf. Die Kinder erhielten als Dankeschön Lebkuchenherzen. Am Dienstag endete die Kirwa mit dem Abbau des Festplatzes. Trotz frostiger Temperaturen und kleinerer Schauer war das Fest ein voller Erfolg.
Diese Meldung basiert auf Informationen der Kirwagemeinschaft Schlicht e. V. und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.