Schlicht bei Vilseck
17.12.2023 - 12:11 Uhr

40 Nachwuchsmusiker beim Weihnachtskonzert in der Turnhalle

Die Werkvolkkapelle Schlicht (WVK) hat zum gemeinsamen Weihnachtskonzert der Früherziehungs-, Blockflöten- und Instrumentalschüler eingeladen. Willkommen waren neben den über 40 Musikern auch Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder. Wegen der erfreulich vielen Besucher wurde wieder in der Turnhalle gefeiert.

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Anja Bauer durften auch die Schüler ihr – in den letzten Musikstunden – einstudiertes Liedgut vortragen. Für einige Musiker war es der erste Auftritt vor Publikum, da sie erst im Oktober 2023 ihre Ausbildung begonnen haben.

Den Anfang machten die Kleinsten der Früherziehung mit dem „Tanz vom Schneemann“ unter der Leitung von Stefanie Kohl und Sabine Kredler. Die Blockflötenkinder, die ihr Können unter Beweis stellten, trugen „Regentröpfchen“, "Backe, backe Kuchen" und „Jingle Bells“ unter der Leitung von Sabine Kredler vor, und das nach gerade mal zwei Monaten Ausbildung.

Anschließend folgten die Instrumentalschüler. Mit „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ und „Wir wünschen Dir Frohe Weihnacht“ vom Querflöten-Duo, folgten „Kling, Glöckchen klingelingeling“ und „Freude, schöner Götterfunken“ vom Klarinettentrio und dem Saxophon-Quartett „Jingle Bells“ sowie "Morgen kommt der Weihnachtsmann". Für die Blechbläser spielte Bariton-Schüler Toni den "Kentucky-Step" und "Fröhlich Weihnacht überall". Zum Bläserabschluss gab es "Stille, still, kein Geräusch gemacht" vom Trompeten-Duo zu hören. Zu guter Letzt durften natürlich die Kollegen vom Schlagzeug nicht fehlen, so gab es zum Abschluss von Marlon noch den „Pepe!“ zu hören.

Insgesamt konnten die 24 Früherziehungs-Kinder, elf Blockflöten-Schüler und elf Instrumental-Schüler ihr Können unter Beweis stellen. Trotz der Nervosität vollbrachten die Musiker großartige musikalische Leistungen. Die auch mit viel Applaus der Zuschauer belohnt wurde. Die Kinder bekamen im Anschluss eine Stiftebox der Werkvolkkapelle mit Einladungen für den Kinoausflug am 20. Januar 2024 zu „Raus aus dem Teich“ sowie Freikarten für ein Konzert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.