Schlicht bei Vilseck
30.12.2018 - 15:57 Uhr

Beifall und Leistungsabzeichen

Es ist nicht alleine der große Beifall der begeisterten Besucher beim Weihnachtskonzert der Werkvolkkapelle Schlicht. Das Jugendorchester hat zusätzlich Grund zur Freude: Drei junge Mitglieder erhalten eine besondere Auszeichnung.

Die erfolgreichen jungen Musiker der Werkvolkkapelle (von links) Marica Kramme, Alexa Schobel, Benedikt Liebenow mit Dirigentin Sabine Kredler. Es gratulieren (hinten, von links) Kreisdirigent Gerhard Böller, Jugendvorstand der Bläserjugend Karin Dotzler, Zweiter Bürgermeister Thorsten Grädler und WVK-Vorsitzender Harald Lukesch. Bild: ct
Die erfolgreichen jungen Musiker der Werkvolkkapelle (von links) Marica Kramme, Alexa Schobel, Benedikt Liebenow mit Dirigentin Sabine Kredler. Es gratulieren (hinten, von links) Kreisdirigent Gerhard Böller, Jugendvorstand der Bläserjugend Karin Dotzler, Zweiter Bürgermeister Thorsten Grädler und WVK-Vorsitzender Harald Lukesch.

Für erfolgreich abgelegte Prüfungen bekamen sie das entsprechende Leistungsabzeichen. Stellvertretender Bezirks- und Kreisdirigent Gerhard Böller überreichte zusammen mit Vorsitzendem Harald Lukesch das Juniorabzeichen an Alexa Schobel und Benedikt Liebenow auf Saxofon beziehungsweise Schlagzeug. Das D 1-Leistungsabzeichen in Bronze konnten sie an Marica Kramme (Querflöte) verleihen.

Harald Lukesch dankte den Ausbildern Andreas Schneider und Sabine Kredler sowie den Eltern und zollte den Nachwuchskräften hohe Anerkennung für die vorbildliche Mühe und den Mut, sich den nicht einfachen Prüfungen in Theorie und Praxis zu unterziehen.

Eine besondere Freude war es ihm aber noch, Sabine Kredler, die nun im zweiten Jahr zusätzlich zum Nachwuchsorchester auch das große Ensemble der Werkvolkkapelle leitet, zum Erwerb des C 3-Scheins "Geprüfte Dirigentin" zu gratulieren.

Voller Hochachtung erläuterte er dem beeindruckten Publikum die Ausbildung in drei Kompaktphasen mit 120 Stunden reiner Lehrzeit und mehreren Praxisphasen, in der Inhalte in drei Studienmodulen der Dirigentenausbildung vermittelt und schließlich auch geprüft werden. Ferner stellte er den musikalischen Werdegang Kredlers dar: aktive Musikerin in der Werkvolkkapelle seit 28 Jahre, drei Jahre Beisitzerin im Vorstand, ein Jahr stellvertretende Vorsitzende, dann von 2004 bis 2017 Vorsitzende der WVK, ferner seit 2005 Ausbilderin auf verschiedenen Instrumenten und in Musiktheorie, Jugendorchesterdirigentin und schließlich seit 2017 Dirigentin des großen Orchesters.

Unter donnerndem Beifall der Musiker und der Konzertbesucher überreichte Lukesch an Sabine Kredler als Anerkennung für ihre Verdienste und zum erworbenen Dirigentenschein schließlich noch ein Geschenk.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.