Um das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrdienstleistenden zu würdigen, hat der Freistaat Bayern Ehrenzeichen für aktiven Dienst gestiftet. Endlich war nun auch ein persönliches Überreichen wieder möglich, wozu Landrat Richard Reisinger nach Schlicht eingeladen hatte. Er stellte besonders die wichtigen Leistungen der Feuerwehrler in den Mittelpunkt. Vom überraschenden Einsatz bis hin zu den vielfältigen und anspruchsvollen Trainingseinheiten sei dieser ehrenamtliche Einsatz gar nicht hoch genug zu würdigen, betonte er.
Besonders erwähnte er, dass an diesem Abend zwei Frauen für 40 Jahre aktiven Dienst zu ehren waren. Damals unter den ersten Frauen bei der Feuerwehr bedauerten Monika Härtl und Anita Graf noch nie ihr Engagement. „Zamhalten gehört sich doch einfach“ – das sei immer ihr Credo gewesen, versicherten die beiden.
Kreisbrandrat Fredi Weiß stellte heraus, dass sich das Aufgabenspektrum der Feuerwehr in den vergangenen Jahrzehnten massiv gewandelt habe. So prägen mittlerweile Einsätze bei Unwetter oder Flächenbränden die Statistiken. Bis zum Zeitpunkt der Veranstaltung wurden die Feuerwehrleute in diesem Jahr schon zu insgesamt 30 Flächen- und Waldbränden gerufen. Eine Zahl, die es in diesem Ausmaß bisher noch nicht gegeben habe. Auch Katastrophenhilfe, wie in Ahrweiler oder in der Ukraine, gehörten zu Aufgaben der Wehren, die es aber erfreulicherweise nur selten gebe.
Feierlich überreichte der Landrat allen zu Ehrenden persönlich die Dankesurkunde. Er ließ es sich auch nicht nehmen, jeden Einzelnen eigens zu loben und seinen persönlichen Dank auszusprechen. Die Kreisbrandinspektion, personell anwesend durch Fredi Weiß, Kreisbrandinspektor Christof Strobl und Kreisbrandmeister Michael Iberer, schloss sich den Glück- und Dankesworten an.
Für 40 Jahre aktiven Dienst gab es darüber hinaus noch einen Gutschein für eine Woche Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain. Hahnbachs Bürgermeister Bernhard Lindner überreichte dazu einen zweiten Gutschein für die Ehepartner.
Für 25 Jahre zeichnete man von der Adlholzer Wehr Robert, Bernhard und Andreas Graf sowie Mario Prüfling aus. 40 Jahre sind dort schon Franz Meiler, Reinhard Bauer, Hans-Jürgen Graf, Monika Härtl, Ludwig Luber und Anita Graf dabei. Die Hahnbacher Stefan Gericke und Wolfgang Gebert schauen auf 25 Jahre zurück. Aus Mimbach-Mausdorf ist dies Christian Ehbauer. Schon 40 Jahre halten bei der Feuerwehr Mimbach-Mausdorf Johann Dietrich, Bernhard Dotzler und Alfons Weidner die Treue. Ebenfalls 40 Jahre sind die Süßer Feuerwehrler Herbert Merkl, Josef Sichelstiel und Josef Bauer dabei.
Aus Ursulapoppenricht wurden für 25 Jahre ehrenamtlichen Dienst Matthias Götz und Simon Lösch geehrt. 40 Jahre dienen dort schon Johann Gebhard und Klaus Scharl. Silberjubilare aus Iber sind Martin Hubmann, Martin und Stefan Kohl. Auf bereits 40 Jahre Treue können Bernhard Winter, Thomas Schober, Bernhard und Alexander Schmalzl, Robert Schober, Markus Hubmann, Erich Schober und Richard Ertl zurückblicken.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.