Schlicht bei Vilseck
03.01.2024 - 11:17 Uhr

Feuerwehr Schlicht zieht Bilanz und ehrt

Die Feuerwehr Schlicht ehrt bei ihrem Kameradschaftsabend einige Aktive. Bild: lei
Die Feuerwehr Schlicht ehrt bei ihrem Kameradschaftsabend einige Aktive.

Einen Blick zurück auf das Jahr 2023 warfen die Verantwortlichen der Feuerwehr Schlicht um Kommandant Stefan Geier beim Kameradschaftsabend im Feuerwehrhaus. Dabei wurden auch langjährige Mitglieder und aktive Feuerwehrleute geehrt.

In seinem Bericht informierte Kommandant Stefan Geier, dass derzeit 44 Männer und Frauen Dienst in der Wehr leisten. Hinzu kommen fünf Jugendliche im Nachwuchsbereich. Zum Führungsteam gehören nun Jürgen Kredler und Tobias Wendl als neue Gruppenführer. Aus dem Führungsteam ausgeschieden sind Joachim Schertl, Josef Ströhl und Christian Hammer. Allen drei galt Dank für ihr Engagement.

Hinsichtlich der Zahl der Einsätze war ein Rückgang zu verzeichnen: Nach 99 Alarmierung 2022 waren es 2023 nur 51. Für die enorme Einsatzzahl in 2022 war nach Geiers Angaben auch ein Unwetter mit verantwortlich. 2023 wurden die Schlichter zu 10 Bränden, 19 technischen Hilfeleistungen, 4 Fehlalarmen und 18 sonstigen Tätigkeiten gerufen. Neben zahlreichen Übungen bildeten sich viele Aktive weiter. Geier würdigte das Engagement der Feuerwehrleute zum Wohle und zur Sicherheit der Bevölkerung.

Der Kommandant ehrte zusammen mit den Vertretern der Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach, Kreisbrandinspektor Michael Iberer und Kreisbrandmeister Andreas Luber, den stellvertretenden Kommandanten Markus Heuberger für 25 Jahre aktiven Dienst sowie Joachim Schertl für gar 40 Jahre. Die Leistungen der Schlichter Feuerwehr honorierten auch der Kreisbrandinspektor und der Kreisbrandmeister. Andreas Iberer dankte den Aktiven für ihren Dienst und lobte den hohen Ausbildungsstand der Wehr. Den Dank für die Stadt Vilseck überbrachte Stadtrat Peter Lehner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.