Dotzler sagte, in Schlicht hätten mit der Früherziehung im Kindergarten und den Blockflötengruppen bereits die Jüngsten die Möglichkeit, in die Musikerfamilie aufgenommen zu werden. Zudem baue der Verein finanzielle Hürden ab, indem er bei Bedarf Leihinstrumente zur Verfügung stelle. Durch die vielseitigen Orchesterformationen habe jeder Musiker nach seinem Mitwirken im Jugendblasorchester die Möglichkeit, seinen Platz im Verein zu finden. Juniorabzeichen, D-Prüfungen und Fortbildungsangebote des Musikbundes und der Bläserjugend würden von jungen Aktiven der Werkvolkkapelle regelmäßig wahrgenommen und mit Erfolg abgeschlossen. Mit diversen außermusikalischen Aktivitäten und Vereinsausflügen werde das Gemeinschaftsgefühl und damit auch die Bindung der Kinder und Jugendlichen an den Verein gefördert.
Besonders hob Dotzler das soziale Engagement zugunsten von Lebenshilfe und Kindergarten hervor. Für diese beispielhafte Jugendarbeit überreichte Karin Dotzler zusammen mit dem stellvertretenden Bezirks- und Kreisdirigenten Gerhard Böller unter großem Beifall der Konzertbesucher den Junior Award 2019 an WVK-Vorsitzenden Harald Lukesch und Dirigentin Sabine Kredler.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.