Die Mitglieder der Kirwagemeinschaft Schlicht trafen sich zur Jahreshauptversammlung im Vereinslokal "Roter Hahn". Sie besteht seit Januar 2004 und zählt derzeit 137 Mitglieder zwischen 15 und 81 Jahren. Die Kirwagemeinschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Organisation der alljährlichen Schlichter Kirwa zu übernehmen und das Brauchtum fortzuführen.
Vorsitzender Andreas Kredler gab einen Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr, die Kirwa und sonstige Veranstaltungen ab. Man sei sehr stolz auf die 21 Kirwapaare gewesen und dass man sich trotz des durchschnittlichen Wetters nicht vom Feiern abhalten ließ, sodass das Fazit trotzdem eine gute Kirwa 2023 war. Weiterhin bedankte er sich bei der scheidenden Vorstandschaft mit kleinen Geschenken.
Neben der Spende über 500 Euro an den "Verein krebskranker Kinder" wurde in diverse Anschaffungen für die Kirwa investiert und einheitliche Kirwajacken angeschafft. Erstmals wurde ein Trachtenbasar organisiert, der sehr gut ankam und mit einigen Verbesserungen 2024 wieder stattfinden wird. Beim Landkreislauf sei auch wieder eine Mannschaft mit Platz 89 von 178 vertreten gewesen.
Die Kläranlagen-Besichtigung mit anschließender Stadtführung in Vilseck und Ausklang beim Fischerfest kam gut an. Der Ausflug zum Winterdorf Bayreuth zog viele Teilnehmer an. Weiterhin wurde das Kirwa-Programm und die weiteren Planungen beziehungsweise Anschaffungen für 2024 vorgestellt. Weiterhin wird an die KLJB Schlicht eine Spende von 500 Euro übergeben.
Kassiererin Sabine Kredler erklärte, dass die Kasse mit einem kleinen Plus abgeschlossen habe. Die Zahlen seien zufriedenstellend und positiv. Es sei ein gutes Polster vorhanden, sollte wirklich einmal eine Kirwa wegen Schlechtwetter ins Wasser fallen. Jedoch werde kein Geld gebunkert, sondern für Neuanschaffungen zur Vereinfachung des Kirwa-Ablaufes verwendet.
Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: vorsitzender ist Andreas Kredler, sein Stellvertreter Stefan Stubenvoll, Kassiererin ist Sabine Kredler, ihre Stellvertreterin Julia Trummer. Als Beisitzer fungieren Patrick Luber, Kristina Stümpfl, Laura Birner, Fabian Zeilmann und Stefan Wismeth.
Da laut Satzung nur fünf Beisitzer-Posten zu besetzen waren, jedoch noch mehr Kandidaten zur Wahl standen, entschied der neue Ausschuss wie in der vergangenen Amtszeit, diese Kandidaten als nicht stimmberechtigte Beisitzer mit zu den Sitzungen einzuladen:. Das sind Markus Schaller, Luis Siegert, Fabian Herold, Anna Birner, Chiara Kederer, Jonas Schraml, Markus Neubauer, Josef Trummer und Luca Geier. Zu Kassenprüfern wurden Katrin Stubenvoll und Nathalie Geier gewählt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.