Schlicht bei Vilseck
25.06.2024 - 09:04 Uhr

Mit neuem Sportgelände wird für den 1. FC Schlicht ein Traum wahr

Die Vereinsanlage des 1. FC Schlicht ist komplett und wird ihrer Bestimmung übergeben. Sie umfasst nun ein Haupt- und ein weiteres Rasenspielfeld sowie ein multifunktionelles Sportheim.

Pater Robin bittet, assistiert von (von rechts) Bürgermeister Hans-Martin Schertl und Vorsitzendem Stefan Weiß, um den Segen Gottes für das Sportgelände des 1. FC Schlicht. Bild: ct
Pater Robin bittet, assistiert von (von rechts) Bürgermeister Hans-Martin Schertl und Vorsitzendem Stefan Weiß, um den Segen Gottes für das Sportgelände des 1. FC Schlicht.

Mit einem feierlichen Gottesdienst und im Beisein zahlreicher Prominenz aus Politik und Sport auf dem Vorplatz des Sportplatzes fand beim 1. FC Schlicht die feierliche Übergabe des nun vollendeten Vereinsgeländes mit dem Haupt- und einem weiteren Rasenspielfeld und dem multifunktionellen Sportheim statt. Stadtpfarrer Robin Xavier betonte in seiner Ansprache, dass es sowohl im Sport als auch im Glauben um eine lebendige Gemeinschaft und um einen fairen und respektvollen Umgang miteinander gehe.

"Das nun fertiggestellte und eindrucksvolle Sportgelände bietet ideale Voraussetzungen für echte Gemeinschaftserlebnisse mit Freude über den sportlichen Erfolg, aber auch zur gemeinschaftlichen Verarbeitung von Misserfolgen und für einen engagierten Aufbruch zu neuen Zielen", sagte der Geistliche. Den gut besuchten und von Vereinsmitgliedern mitgestalteten Gottesdienst schloss Pater Robin mit einem Gebet und der Segnung des Sportgeländes. Sein Wunsch: "Die neue Anlage des FC möge in vielfältiger Weise zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden der Schlichter beitragen."

Wie Vorsitzender Stefan Weiß feststellte, sei für ihn persönlich und für die FCS-Familie ein Traum wahr geworden. 49 Jahre nach der Einweihung des ersten Spielfeldes habe der 1. FC Schlicht nun mit dem zweiten Spielfeld und dem Sportheim endgültig seine Heimat am Rennweg 2 gefunden. Was man lange für unmöglich gehalten habe, sei in den vergangenen fünf Jahren mit viel Eigeninitiative und -leistung, mit Unterstützung der Stadt Vilseck und mit der Förderung durch den Bayerischen Fußball- und Sportverband geschafft worden. Gemeinsam habe der FC bürokratische und finanzielle Hürden genommen sowie bauliche, wetter- und Corona-bedingte Schwierigkeiten gemeistert, so dass der Verein, der Ort Schlicht und die Stadt Vilseck stolz auf das gelungene Werk schauen könnten. Sein Dank galt allen Unterstützer, mit denen er auf eine gedeihliche Zukunft anstieß.

Bürgermeister Hans-Martin Schertl würdigte das Erreichte: "Der 1. FC Schlicht verfügt nun über ein schmuckes, optimal ausgestattetes und damit beneidenswertes Sportgelände, auf dem sich der Familienverein wohlfühlen und in eine gute Zukunft gehen kann." Gerne habe die Stadt diesen wichtigen Schritt des Vereins unterstützt. Er überreichte einen originalen EM-Ball.

Gleich zwei Bälle hatte Kreisspielleiter Albert Kellner dabei, der BFV und BLSV vertrat und symbolisch den Hut zog vor der Leistung des 1. FC Schlicht. Neben der mutigen Initiative des Vorstands und der tollen Eigenleistung der Mitglieder verdiene auch die geschickte Ausschöpfung aller möglichen Fördermittel große Achtung. "Eine Sportanlage vom Feinsten ist der Lohn", stellte Kellner fest.

Ein gemeinsames Mittagessen beschloss den offiziellen Akt, ehe am Nachmittag der Fußball im Mittelpunkt stand. Die 1. Mannschaft des 1. FC Schlicht veranstaltete ein Blitzpokalturnier, dessen Sieg der Hausherr nach einem 2:2 im Finale aufgrund der mehr erzielten Tore im Turnier dem punktgleichen SV Köfering überließ. Die weiteren Plätze belegten der TSV Königstein und der FC Edelsfeld.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.