Die heiße Phase der Schlichter Kirwa begann am Samstagmorgen, die Burschen den 31 Meter langen Baum einholten, der dann verziert und mit tatkräftiger Unterstützung der Schlichter Bevölkerung aufgestellt wurde. Die Helfer wurden dabei von den Kirwamoidln mit Getränken versorgt. Auch die selbst gebaute Kirwabühne wurde errichtet. Anschließend bewirteten die Kirwaleute zusammen mit zahlreichen Helfern ihre Gäste. Vorsitzender Andreas Kredler hieß besonders die amerikanischen Freunde willkommen. Lieutenant Colonel Jeremy Medaris, Kommandeur der 3rd Squadron, 2nd Cavalry Regiment „Wolfspack“, übernahm das offizielle Anzapfen des ersten Bierfasses. Nach fünf Schlägen hieß es: "O'zapft is."
Die Soldaten der 3rd Squadron unterstützen schon seit Jahren die Schlichter Kirwa, betreiben eine Partnerschaft mit der Kirwagemeinschaft Schlicht und halfen auch beim Zeltaufbau und Baumaufstellen. Bei Spitzenstimmung feierten die Schlichter und ihre Gäste bis spät in die Nacht hinein. Zelt und Außenbereich waren voll belegt, "D'Übler Boum" spielten auf.
Am Kirwasonntag musste wegen des Regens der Gottesdienst ins Kirwa-Zelt verlegt werden. Die Kirwaleute gestalteten die Messe mit, die Pater Robin und Pater Jimmy zelebrierten, „Carola Helm & Friends“ steuerten modernes christliches Liedgut bei. Beim Frühschoppen musizierte die Schlichter Rentnerband.
Nach dem Mittagessen machten sich die Burschen bei bestem Kirwa-Wetter auf den Weg, um ihre Moidln mit Juchitzern und Gstanzln abzuholen. Die Kirwaburschen bekamen als Belohnung ein Kirwabussi und einen mit Blumen geschmückten Kirwahut. Im Gegenzug erhielten die Moidln einen Blumenstrauß. Die musikalische Begleitung auf dem Kirwawagen übernahmen erstmals "Florian & Thomas". Auf der Bühne zeigten die Paare die Tänze Mühlradl, Bauernmadl, Sternpolka, Linzer-Polka und Walzer, die in zahlreichen Tanzproben seit Juni unter der Regie von Stefan Stubenvoll einstudiert worden waren. Als die Schlichter Kirwamusik den Walzer beendete, hielten Anna-Lena Stümpfl und Fabian Herold den richtigen Strauß mit dem Kirwa-Los-Treffer in Händen und waren somit das Oberkirwapaar. Nach dem Ehrenwalzer packten sie die Kirwapackerln aus und warfen die vielen Süßigkeiten unters Volk. Dann sorgte die Gruppe „Ghupft wey gsprunga“ für beste Kirwalaune. Mit Witz und guter Laune sorgte am Sonntagabend Ben Ray für tosende Stimmung. Der Kirwabaum und zahlreiche weitere Preise wurden verlost.
Am Kirwamontag wurde der Kirwabär Kevin durch Schlicht getrieben. Am Abend präsentierte der Schlichter Kindergarten eine Tanzeinlage am Kirwabaum, die Monika Ertl mit Unterstützung von Anna Haselberger einstudiert hatten. Neben der Sternpolka und dem Mühlradl wurde erstmals auch ein Singspiel „Aber Griaß Di“ mit musikalischer Begleitung von Florian Süß aufgeführt. Die Kinder wurden mit viel Applaus, Schiffschaukel-Marken und Lebkuchen-Herzen belohnt. Anschließend sorgte die Band „Grögötz Weißbir“ für tosende Stimmung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.