Kinder, Erzieher, Eltern und viele Gäste feierten das 30-jährige Bestehen der Kindertagesstätte St. Martin in Schlicht – allerdings wegen der Pandemie mit einem Jahr Verspätung. Zunächst traf sich die Festgemeinschaft zu einer Andacht in der Pfarrkirche St. Georg. Leiterin Sonja Schnellinger und Erzieherin Monika Krieger verglichen die Kita mit einem Baum: an dem erneuern sich die Blätter, genauso kommen immer wieder neue Kinder, auch neue Äste, sprich Erzieherinnen, kommen dazu. Der Baum wächst, aber bleibt bestehen. In einem kleinen Festzug zog man dann zum Kindergarten, wo die Kinder die Gäste mit originell dargebotenen musikalischen Szenen begeisterten – die Sternengruppe mit „Kuck’ mal diese Biene da!“ und die Regenbogengruppe mit der „Vogelhochzeit“.
Sonja Schnellinger brachte ihre Freude darüber zum Ausdruck, ein Team zu haben, das in guter Zusammenarbeit mit dem rührigen Elternbeirat das Fest in großartiger Weise vorbereitet habe. Ferner dankte sie zahlreichen Firmen für organisatorische, materielle und finanzielle Unterstützung. Kirchenpfleger Markus Graf rief die Entstehung des Kindergartens in Erinnerung: 1989 Beschlussfassung der Kirchenverwaltung Schlicht, 1990 erster Spatenstich, 1991 Einweihung, 2012 Schaffung der Kinderkrippe. Und es stünden auch künftig wichtige Veränderungen an: ein Anbau, um Platz für eine weitere Gruppe zu schaffen, und die Übergabe der Trägerschaft von der Pfarrei Schlicht an die Stadt Vilseck.
Bürgermeister Hans-Martin Schertl hob die Verbundenheit der Schlichter mit ihrem Kindergarten hervor, denn viele Kinder der ersten Stunde brächten als Eltern nun ihre Kinder in die Einrichtung und engagierten sich im Elternbeirat. Große Anerkennung sagte er auch den Erzieherinnen für ihre engagierte und erfolgreiche Arbeit. Zusammen mit Schertl nahm Graf als eine seiner letzten Amtshandlungen als Chef noch Ehrungen von Erzieherinnen vor: Sonja Schnellinger 23 Jahre, Johanna Kraus 13 Jahre sowie Manuela Schraml und Monika Ertl 10 Jahre. Als verdiente „Gründungsmitglieder“ hob er Monika Krieger (über 30 Jahre in St. Martin) und Gabriele Meiser (27 Jahre Leitung des Kindergartens) hervor. Schließlich wurde Erzieherin Karin Kaspers mit einem „Dankeschön-Strauß“ verabschiedet, sie verlässt den Kindergarten zum Ende des Jahres.
Am Nachmittag hatten die Besucher Gelegenheit, die Kita zu besichtigen und die Kinder ihren Spaß beim Ponyreiten. Für musikalische Unterhaltung sorgte das Jugendorchester der Werkvolkkapelle Schlicht unter Leitung von Lukas Schöpf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.