Rund 70 Musiker der Werkvolkkapelle Schlicht zeigten beim 14. Sommer-Musikfest ihr Können. Vorsitzende Anja Bauer führte im Schulhof durch das besondere Programm. Die zwei Gruppen der musikalischen Früherziehung 1 zeigten mit Ausbilderin Sieglinde Geier den Tanz "Sommerreigen". Anschließend spielte die Anfängergruppe der Blockflötenschüler "Onkel Donald hat ne Farm" und die Fortgeschrittenen "Freude schöner Götterfunken". Das Querflöte-Quartett trug "Oh Danny Boy" gekonnt vor. Die drei Klarinetten-Schülerinnen brachten das " Wach auf Dornröschen"-Duett exzellent zu Gehör. Das Saxophon-Duo Sarah und Pascal entlockte seinen Instrumenten "Auld lang Syne".
Flügelhorn/Trompeten-Ausbilder Patrick Luber spielte den "Bauerntanz", im Anschluss folgte "American Patrol" auf dem Horn. Die beiden Musikschüler Toni und Quirin (Bariton und Posaune) trugen das Duett "Hurrah, Hurrah der Pumuckl ist da" vor. Danach griff Tubist Christian Hüttner zum größten Blasinstrument. Ein Trommel- bzw. Schlagzeugsolo durfte zum Ende der Vorträge nicht fehlen, so sorgte "Drumsolo Nr. 4" von Marlon für gute Stimmung bei den Besuchern. Für Unterhaltung sorgte außerdem das Jugendorchester der Werkvolkkapelle mit über 20 Musikern unter der Leitung von Lukas Schöpf.
Sogar Nachwuchsmusiker, die erst seit 2021 in Ausbildung sind, zeigten beim Musikfest tolle Leistungen. Für alle Akteure gab es nach ihrem Auftritt ein Eis als Dankeschön. Neben dem Vorspiel war zudem mit Kinderschminken, Instrumentebasteln, Malen und Rätseln viel geboten. Anja Bauer dankte allen mitwirkenden Musikern und Helfern für ihr Engagement.
Die Werkvolkkapelle Schlicht beginnt im Oktober wieder eine Ausbildung von Nachwuchsmusikern. Anmeldungen werden bereits entgegengenommen, weitere Infos unter www.wvk-schlicht.de. Am 18. September findet um 16 Uhr noch eine Schnupperstunde im Probenraum der Schlichter Schule statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.