Schlicht bei Vilseck
12.08.2022 - 16:25 Uhr

Vorstand der Feuerwehr Schlicht deutlich verjüngt

Zweiter Vorsitzender Josef Ströhl freute sich, nach zwei Jahren die Mitglieder der Feuerwehr Schlicht sehr zahlreich zur Jahreshauptversammlung begrüßen zu dürfen. Er entschuldigte krankheitsbedingt den 1. Vorsitzenden Siegfried Herlitze. Mit einer Schweigeminute gedachte man der in den letzten beiden Jahren verstorbenen Mitglieder Christian Ströll, Herbert Haselberger, Franz Helgert, des Ehrenmitglieds Hermann Geier und des Ehrenkommandanten Erich Lukesch. Schriftführer Joachim Schertl konnte, der Corona-Pandemie geschuldet, nur über wenige Aktivitäten und Termine, dafür aber über einige organisatorische Neuerungen berichten.

Kassier Herbert Wiesnet vermeldete eine gesunde finanzielle Situation des Vereins, auch wenn zuletzt die Ausgabe die Einnahmen überwogen. Der Dank des Verwaltungsrates und des Vereins für seine akribische Arbeit wurde ihm durch Vorstand Ströhl übermittelt. Auch Kassenprüfer Hans Ludwig Adam bestätigte die tadellose Kassenführung und bat um die Entlastung der Vorstandschaft, welche durch die anwesenden Mitglieder einstimmig erteilt wurde.

Stellvertretender Kommandant Markus Heuberger berichtete, dass die Aktiven der Wehr im vergangenen Jahr zwar sieben altersbedingte Abgänge, aber auch elf Neuaufnahmen zu verzeichnen hatten. Die Jugendgruppe umfasse vier Feuerwehranwärter und die Kinderfeuerwehr 23 Mitglieder. Auch wenn das Vereinsleben durch Corona ziemlich lahmgelegt war, so habe es doch in den vergangenen Jahren und auch heuer bisher an Einsätzen nicht gemangelt, wobei vor allem der Großbrand in Seiboldsricht samt Sicherheitswachen, neuerdings häufig Flächenbrände auf Feldern, dazu technische Hilfeleistungen vor allem wegen der zunehmenden Unwetter die Wehr stark gefordert hätten. Für einen effektiven und reibungslosen Einsatz im Ernstfall sei inzwischen auch der regelmäßige Übungsbetrieb wieder aufgenommen worden. Zusätzlich seien von den aktiven Mitgliedern noch zahlreiche überregionale Lehrgänge besucht worden, wie die Sanitäts- oder Funkausbildung, Lehrgänge für Maschinisten und Zugführer. Die Alarmierung sei inzwischen von analog auf digital umgestellt worden und durch die neuen Fahrzeuge und auch die neuen Einsatzanzüge sei man für die Anforderungen doch gut gerüstet.

Kommandant Heuberger und Vorstand Ströhl zollten dem Idealismus und Einsatzwillen der Ausbilder und Gruppenführer besondere Anerkennung, aber auch allen Aktiven. Sie hätten es ermöglicht, dass die Schlichter Feuerwehr ihre Aufgaben auch im abgelaufenen Zeitraum gemeistert und der Bevölkerung schnelle Hilfe und fachmännische Unterstützung zukommen habe lassen. Ihr Dank galt auch den Kollegen der Vorstandschaft, die mit einer harmonischen Zusammenarbeit den Grundstein für erfolgreiche und reibungslose Vereinsjahre gelegt hätten. Sie dankten auch ausdrücklich der Stadt Vilseck für die bisherige Unterstützung der Feuerwehr Schlicht. Gleichzeitig gaben sie ihrer Hoffnung Ausdruck, dass auch in Zukunft die anstehenden Probleme zu aller Zufriedenheit gelöst werden könnten.

Josef Ströhl schloss in den Dank und die Anerkennung ausdrücklich zahlreiche langjährige und verdiente Mitglieder mit ein, die an diesem Abend besonders geehrt wurden, aber nicht alle anwesend sein konnten: Das waren für 65-jährige Mitgliedschaft Georg Kraus, Hermann Klier, Hans Streit und Karl Weiß, für 60 Jahre Anton Schertl, Hans Graßler, Andreas Siegert, Ludwig Suttner und Otto Schober sowie für 55 Jahre Thomas Gnan, Georg Hefner und Alfred König und schließlich für 50 Jahre Erich Walter. Außerdem erhielt das Feuerwehrehrenkreuz Hubert Denninger für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr. Unter großem Beifall stimmte die Versammlung einstimmig dafür, den scheidenden Vorstand Siegfried Herlitze und Kassier Herbert Wiesnet, die beide ihre Ämter über 37 Jahre mit großem Einsatz und zu aller Zufriedenheit ausgeübt haben, zu Ehrenmitgliedern zu ernennen.

Dank sehr guter Vorbereitung konnten anschließend die Neuwahlen unter Leitung von 2. Bürgermeister Thorsten Grädler zügig durchgeführt werden und brachten jeweils ohne Gegenstimme folgendes Ergebnis und eine deutliche Verjüngung: 1. Vorstand: Josef Ströhl; 2. Vorstand: Fabian Lukesch; Schriftführer: Joachim Schertl; Kassenwart: Andreas Lukesch; stellvertretender Kassenwart: Bettina Geier; Vertrauensmann der Aktiven: Luca Geier; Vertrauensmann der Passiven; Siegfried Herlitze; Jugendwart: Anton Wiesnet sowie Kassenprüfer: Hans Ludwig Adam und Willi Erras.

Stadtpfarrer Robin Xavier dankte im Namen der Menschen für die zahlreiche Hilfe in mancher Not und im Namen der Pfarrei für die geleisteten Einsätze zur Verkehrssicherung bei kirchlichen Veranstaltungen. Thorsten Grädler zollte der Feuerwehr Schlicht große Anerkennung für ihre Arbeit, den Ausbildungsstand und die tolle Jugendarbeit mit der Kinderfeuerwehr. Jugend- und Kinderfeuerwehr seien eine gute Grundlage für eine rosige Zukunft der Feuerwehr. Anerkennende Worte und den Dank der Feuerwehrführung im Landkreis hatte auch Kreisbrandinspektor Christoph Strobl parat. Spezielle Worte des Dankes hatte er für die langjährige vorbildliche Arbeit von Siegfried Herlitze und Herbert Wiesnet. Der neuen Führung gratulierte er zur Wahl und wünschte eine glückliche Hand.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.