Um 17.45 Uhr ging am Samstagnachmittag, 14. Oktober, der Notruf bei Feuerwehr und Rettungsdienst ein. Gemeldet wurde ein Unfall auf der Staatsstraße 2166 zwischen Sigras und Mönlas. Auf Höhe der Ortschaft Schmalnohe (Gemeinde Edelsfeld) sollen zwei Autos zusammengestoßen und eine Person eingeklemmt sein. Diese Alarmierung erinnerte manche an einen Unfall vor nicht einmal einem Jahr: Im November 2022 kam es an gleicher Stelle zu einem tödlichen Verkehrsunfall.
Ganz so schlimm kam es diesmal glücklicherweise nicht. Ein Seat-Fahrer aus dem Raum Pegnitz war mit seinem Hund im Auto von Mönlas in Richtung Vilseck unterwegs. Mit einem Skoda wiederum fuhr ein Ehepaar aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach von Edelsfeld aus kommend in Richtung Schmalnohe. Aus noch ungeklärter Ursache prallten die beiden Fahrzeuge auf Höhe der Ortseinfahrt Schmalnohe zusammen. Beide Fahrzeuge kamen danach auf der Staatsstraße zum stehen. Der Fahrzeuglenker des Seat blieb unverletzt. Sein Hund erlitt einen Schock. Die beiden Fahrzeuginsassen des Skoda mussten von den Feuerwehren aus Königstein und Vilseck mit schwerem Gerät befreit werden. Um sie aus dem Auto zu holen, waren Rettungsschere und -spreizer im Einsatz.
Straße drei Stunden gesperrt
Der an der Einsatzstelle gelandete Rettungshubschrauber Christoph 80 aus Weiden und ein Rettungswagen brachten die beiden Verletzten in umliegende Krankenhäuser. Die Feuerwehren aus Sigras und Edelsfeld kümmerten sich um den Brandschutz sowie die Verkehrsabsicherung. Der Einsatz dauerte rund drei Stunden. Währenddessen war die Straße voll gesperrt.
Im Einsatz waren die Polizei aus Auerbach mit zwei Streifen, der Rettungsdienst mit einem Notarzt, drei Rettungswagen, dem Rettungshubschrauber und dem Einsatzleiter Rettungsdienst, sowie der First Responder aus Edelsfeld. Für die technische Rettung waren die Feuerwehr aus Königstein mit ihrem Kommandanten Wolfgang Platzer sowie die Wehr aus Vilseck mit Kommandant Lothar Hasenstab verantwortlich. Die örtlich zuständigen Wehren aus Sigras und Edelsfeld beteiligten sich ebenfalls. Die Einsatzleitung lag in den Händen des Sigraser Kommandanten Dominik Graf. Ihm standen Kreisbrandinspektor Hans Sperber und Kreisbrandmeister Norbert Sperber zur Seite. Auch Kreisbrandrat Christof Strobl aus Vilseck war an die Einsatzstelle geeilt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.