Im Sitzungssaal des Rathauses Schmidgaden traf sich der Schulverband Schmidgaden für die Mittelschule. Vorsitzender Josef Deichl konnte dazu auch seinen Bürgermeisterkollegen Christian Ziegler aus Fensterbach begrüßen, sowie den Rektor der Mittelschule, Klaus Ruetz.
Der Vorsitzende informierte darüber, dass die digitale Ausstattung in der Mittelschule erneuert und ergänzt wurde. Von den 66 500 Euro Gesamtkosten wurden 43 000 Euro gefördert. Im neuen Schuljahr wird das Gasthaus Bodensteiner aus Stulln die Essensverpflegung liefern.
Rektor Klaus Ruetz berichtete über die Situation in der Mittelschule. Im laufenden Schuljahr 2023/24 wird die Mittelschule Schmidgaden in allen Klassen von fünf bis neun Schüler haben. Im neuen Schuljahr werden 95 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. In der 5. Klasse sind es 22 Schüler, in der 6. Klasse 16, in der 7. Klasse 18, in der 8. Klasse 23 und in der 9. Klasse 16. Am 22. September findet ein Berufsinformationstag von 7.45 bis 12.30 Uhr statt.
Die offene Ganztagsschule werde fortgesetzt, informierte Ruetz und dankte den Organisatoren der Veranstaltungen. Es sind wieder zwei Gruppen gemeldet. Die Schule wünscht sich die Einrichtung eines Beratungslehrerzimmers. Im Jahre 2024 soll im Sommer wieder ein Schulfest stattfinden.
Nachdem die Rechnungsprüfungen für die Jahre 2020 und 2021 fertig sind, galt es folgendes Ergebnis für 2020 zu genehmigen: Der Ansatz im Verwaltungshaushalt betrug 391 700 Euro und als Abschluss wurden 392 158 Euro festgestellt. Das ist eine Steigerung von 0,1 Prozent. Der Ansatz im Vermögenshaushalt betrug 18 300 Euro, der Abschluss 35 114 Euro, was einer Steigerung von fast 200 Prozent entspricht.
Das Rechnungsergebnis 2021 sieht so aus: Der Ansatz im Verwaltungshaushalt betrug 426 600 Euro, das Ergebnis dann 423 711 Euro. Das entspricht einem Minus von 0,7 Prozent. Der Ansatz beim Vermögenshaushalt war mit 28 000 Euro angegeben, das Ergebnis am Ende betrug 60 081 Euro. Auch hier, wie im Vorjahr, eine enorme Steigerung: 214,58 Prozent.
Im nächsten Tagesordnungspunkt stand der Haushalt 2023 auf der Tagesordnung. Er weist einige Steigerungen im Gegensatz zu 2022 auf und wurde mit folgenden Eckdaten verabschiedet: Verwaltungshaushalt 608 500 Euro (2022: 493 700), Vermögenshaushalt 17 000 Euro (2022: 23 000).
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.