Die Delegierten des Landesverbandes Bayerischer Bergmanns-, Knappen- und Hüttenmännischer Vereine kamen im Gasthaus Birner in Inzendorf zu ihrer Vollversammlung zusammen. Landesvorsitzender Armin Kraus blickte dabei auf die vergangenen vier Jahre im Landesverband mit seinen 42 Vereinen und insgesamt 4577 Mitgliedern in Bayern zurück.
Dabei erwähnte er unter anderem die Verleihung des Heimatpreises Nordbayern durch den Bayerischen Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, bei der der Landesverband vertreten gewesen sei. Kraus schloss seinen Bericht mit dem Wunsch, die bergmännische Tradition hoch zu halten und den Nachkommen weiter zu geben nach dem Motto „Nicht die Vergangenheit verwalten, sondern die Zukunft geschalten“.
Bei den Neuwahlen wurde Armin Kraus einstimmig im Amt des Landesvorsitzenden bestätigt. Sein Stellvertreter bleibt Hans Wiedemann. Als Geschäftsführer fungiert Alfons Bauer. Neuer Kassier ist Karl Kolle. Zum Protokollführer wurde Siegfried Bauer gewählt. Als Besitzer fungieren zukünftig Andreas Wilhelm, Josef Stadlbauer, Reinhart Hertel, Heiko Eisenbeiss und Bernd Thiem. Kassenprüfer sind Gottfried Neuhold und Karl-Heinz Utz. Als Delegierte für die Bundesversammlung wurden Alfons Bauer und Gottfried Neuhold gewählt.
Im Ausblick auf dieses Jahr wurde die Knappenwallfahrt nach Altötting im September genannt. Der genaue Termin wird noch festgelegt. Vom 9. bis 11. September ist der sächsische Bergmannstag. Aktuelle Termine sind jeweils auf der Homepage unter www.lv-bayerische-bergmanssvereine.de ersichtlich.
Zum Abschluss der Versammlung standen noch Ehrungen auf der Tagesordnung. Peter Schreg aus Auerbach erhielt das Ehrenabzeichen in schwarz, für besondere Verdienste wurde Rudi Hochenauer aus Peißenberg das Ehrenabzeichen des Landesverbandes in Silber verliehen. Aus dem Kreise der Vorstandschaft wurde als ältestes Mitglied Rudi Tuscher verabschiedet, da er für keine weitere Amtszeit kandidiert hatte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.