Schmidgaden
09.08.2018 - 13:05 Uhr

Ausnahmezustand am Wochenende

Die Freiwillige Feuerwehr veranstaltet die schon traditionelle Dorfkirchweih, die weit über die Grenzen Schmidgadens hinaus bekannt ist.Das bedeutet aber auch: Drei Tage Ausnahmezustand

Sau am Spieß wieder die Attraktion gleich zu Beginn am Samstagabend. ral
Sau am Spieß wieder die Attraktion gleich zu Beginn am Samstagabend.

(ral) Seit mehr als vierzig 40 ahren zeichnet die Feuerwehr für den dreitägigen Event, die "Schmigoner Dorfkirwa", verantwortlich Das Festzelt befindet sich neben dem ehemaligen Feuerwehrhaus, heute Rot-Kreuz-Haus. Angefangen hat die Kirchweih ganz klein zu Beginn 70er-Jahre. Als Termin bot sich die Zeit um den 15. August an, denn an Mariä Himmelfahrt hat die Pfarrkirche Patrozinium.

Es zeigte sich bald, dass die Kirchweih ein richtiger Besuchermagnet ist. Besonders bei den Jugendlichen war und ist sie eine große Attraktion. Dass es keine Kirwapaare gibt, schadet der Anziehungskraft nicht. Los geht es morgen um 17 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche, anschließend Standkonzert mit der Fensterbacher Blasmusik auf dem Dorfplatz. Die Böllerschützen der Hubertus-Schützen eröffnen mit kräftigen Schüssen die Kirchweih. Nach dem Einzug ins Festzelt ist es an Bürgermeister Josef Deichl, das erste Fass Bier anzustechen. Ab 18 Uhr gibt es die "Schmigoner Kirwaspezialität" Sau am Spieß. Ab 21 Uhr spielt die Band "Rundumadum" auf.

Der Sonntag, 12. August, beginnt um 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen sowie Kinderunterhaltung, musikalisch begleitet mit gepflegter Blasmusik von "Bayrisch Blech". Ab 19 Uhr spielen die "Stockerholzer Buam". Am Montag sorgen zum Ausklang ab 19 Uhr die "Stoapfälzer Spitzbuam" für Stimmung. An allen Tagen ist der Eintritt frei. Die Preise wurden wieder familienfreundlich gestaltet.

Gute Stimmung gehört dazu gleich welche Band spielt, los ist immer etwas bei der Schmidgadener Kirchweih. ral
Gute Stimmung gehört dazu gleich welche Band spielt, los ist immer etwas bei der Schmidgadener Kirchweih.
Jung und Alt treffen sich zur Kirchweih. ral
Jung und Alt treffen sich zur Kirchweih.
Alle werden wieder anstoßen auf ein gutes Gelingen, ral
Alle werden wieder anstoßen auf ein gutes Gelingen,
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.