Schmidgaden
22.07.2022 - 11:30 Uhr

Ausstellung zum Jubiläum "50 Jahre Gemeinde Schmidgaden"

In diesem Jahr kann die Gemeinde Schmidgaden auf 50 Jahre des Bestehens zurückblicken. Aus diesem Grund fand in der Mittelschule am Wochenende eine Ausstellung statt.

Die Ausstellung zum Gemeinde-Jubiläum fand großes Interesse. Bild: ral
Die Ausstellung zum Gemeinde-Jubiläum fand großes Interesse.

Mitte der 60er Jahre beschloss der bayerische Landtag, dass die vielen kleinen Gemeinden (mehr als 7000) zusammengelegt werden sollten. Am Ende sollten es nur noch rund 2000 sein. Die Reform sollte im Jahre 1972 stattfinden. So wurde aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Schmidgaden, Trisching, Rottendorf und Gösselsdorf die neue Großgemeinde Schmidgaden gebildet.

Dieses Jubiläum wurde nun mit einer Ausstellung zur Geschichte der neuen Gemeinde in der Mittelschule Schmidgaden begangen. Die Ausstellung wurde vorbereitet durch den heimatlichen Arbeitskreis unter der Leitung von Herbert Schimmer und dem Gemeindearchivar, Josef Mutzbauer.

Bürgermeister Josef Deichl eröffnete die Ausstellung am Samstagmittag. Er danke dabei den beiden Initiatoren für deren Engagement; für beide gab es ein kleines Geschenk. Deichl blickte in seinem Grußwort auf die Geschichte der letzten 50 Jahre zurück. Dabei ging er auf wesentliche Ereignisse ein. Zunächst bildeten die Gemeinde Schmidgaden und die ebenfalls neu entstandene Gemeinde Fensterbach eine Verwaltungsgemeinschaft, welche im Jahre 1985 wieder aufgelöst wurde. Was im Nachhinein betrachtet, so Deichl, wohl ein Fehler war. Die Aufgaben in der Gemeinde werden immer mehr. Vor allem die Verwaltung und der Bauhof spüren dies Tag für Tag. Sie leisten einen wertvollen Dienst für die Bürger der Gemeinde.

Der Besucherandrang am Samstag und Sonntag war sehr groß. Mehr als 1000 Personen informierten sich über die Geschichte der Gemeinde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.