Das Wetter war beim Patenbitten der Feuerwehr Schmidgaden bei der Nachbarwehr in Stulln nicht gerade einladend. War es nun die Kälte oder die Aufregung, die so manchen Feuerwehrmann oder auch Feuerwehrfrauen zittern ließen? Das legte sich schnell, als die Feuerwehr Schmidgaden, angeführt von der Blaskapelle Fensterbach, vor dem Feuerwehrhaus in Stulln zum Patenbitten aufmarschierte. In den festlichen Zug hatten sich auch Schirmherr Markus Lippert und Bürgermeister Josef Deichl eingereiht.
Der Schmidgadener Vorsitzende Thomas Wilhelm brachte seine Bitte den Stullner Kameraden zu Gehör. „150 Jahre werden wir heuer, ein Grund zum Feiern. So ein Fest wird sicher gut, wenn man dies mit einem Paten tut.“ Dass sie es ernst mit ihrem Anliegen meinten zeigte sich daran, dass Wilhelm, Kommandant Markus Reis und Festleiter Florian Schmidl auf einem Holzscheit kniend um die Übernahme der Patenschaft baten.
Vor einer Zusage hatten die Stullner noch drei Prüfungsaufgaben für die Bittsteller. Die Akteure wurden von den Zuschauern lautstark angefeuert. Zunächst galt es, mittels einer Saugleitung eine Bierkrug zu leeren. Diesen Spaß ließen sich auch Ehrenvorstand Johann Schmidl und Ehrenkommandant Hubert Meier nicht entgehen. Schwieriger war dann schon der zweite Test. Hier wurden der Vorsitzende und der Kommandant zu Marionetten und mussten "ferngesteuert" Aufgaben erledigen. Beim Aufblasen eines Luftballons mit Hilfe von drei Strahlrohren war dann wieder Teamwork gefragt. Auch das wurde von der Jubelwehr mit Bravour gemeistert. „Ihr habt die Aufgaben bestanden, die Fähigkeit zum Feiern ist vorhanden“, lautete das Prüfungsergebnis des "Schiedsrichters" David Raab. Mit Handschlag und Urkunde wurde die Patenschaft besiegelt.
Für beide Wehren hat die gegenseitige Patenschaft eine über 90 Jahre gewachsene Tradition. Bereits beim Jubiläum zum 60-jährigen Bestehen der Feuerwehr Schmidgaden im Jahre 1934 stand die Feuerwehr Stulln der Nachbargewehr als Pate zur Seite. Dies wiederholte sich bei jedem Vereinsjubiläum, das seitdem gefeiert wurde. Auch beim 150-jährigen Gründungsfest der Feuerwehr Schmidgaden, das vom 11. bis 14. August 2023 in großem Rahmen über die Bühne gehen soll, wollen beide Feuerwehren den Gästen unvergessliche Tage in Schmidgaden bereiten. Die Premiere ist beim Patenbitten jedenfalls gelungen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.