Seinen Dienst trat der 65-Jährige im Jahr 1991 bei der Gemeinde an. Zunächst wurde er als Kraftfahrer, im Straßenunterhalt und Winterdienst eingesetzt. Aber auch die Anlagen wurden von ihm gepflegt. Die Vertretung des Klärwärters war für Kräuter kein Problem. Die Behebung der Rohrbrüche im Bereich des Zweckverbandes Brudersdorfer Gruppe erledigte er ebenfalls. Während seiner 30-jährigen Tätigkeit arbeitete Kräuter mit drei Bürgermeistern – Johann Prifling, Rudolf Birner und Josef Deichl – zusammen, ebenfalls mit den drei Geschäftsleitern Hans Sorgenfrei, Wolfgang Held und Martin Janz. Alle schätzten den Fleiß und die Loyalität des Mitarbeiters. Er engagierte sich lange Jahre als Feldgeschworener und Wahlhelfer für die Gemeinde Schmidgaden. Wenn Vereine ein Fest feierten, war er Ansprechpartner bei der Vorbereitung. Sein Rat zur Strukturierung der Arbeit war auch bei den ABM-Kräften im Bauhof gefragt.
Bürgermeister Josef Deichl bezeichnete Andreas Kräuter bei der Verabschiedung als kollegial, pflichtbewusst und bürgerorientiert. So ganz tritt Kräuter aber noch nicht in den Ruhestand. Er bleibt der Gemeinde als Mini-Jobber erhalten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.