Es war das ganze Dorf auf den Beinen, als der 480 Mitglieder starke 1. FC Schmidgaden am Wochenende das 75-jährige Jubiläum feierte. 25 Vereine aus dem Ort und den Nachbargemeinden formierten sich am Sonntagvormittag zum Kirchenzug, angeführt von der Jugendblaskapelle Fensterbach unter der Leitung von Lena Breitschaft.
Unter den Klängen des „Bozner Bergsteigermarsches“ zogen die Teilnehmer in das 500-Mann-Zelt auf dem Vereinsgelände ein. Festleiter und Vorsitzender Martin Bauer hieß die Abordnungen zusammen mit den Sponsoren und den Ehrengästen willkommen.
Pfarrer Gerhard Wagner hielt den Festgottesdienst und verglich in seiner Predigt die Erfolge und Misserfolge im Fußballsport mit den Höhen und Tiefen im Leben. Der Geistliche wünschte dem Menschen, "dass er am Ende von sich behaupten kann, einen guten Kampf gekämpft zu haben". Die Jugendblaskapelle Fensterbach begleitete den Gottesdienst musikalisch.
Gründungsversammlung vor 75 Jahren
Beim anschließenden Festakt erinnerte Vorsitzender Martin Bauer an die Gründungsversammlung vor 75 Jahren und nannte die Männer und Frauen der ersten Stunde namentlich. Von ihnen ist heute allerdings niemand mehr am Leben.
Der Verein trug zunächst den Namen SV Schmidgaden-Trisching und spielte in Trisching. 1951 errichteten die Mitglieder auf dem heutigen Gelände einen Sportplatz und benannten sich in FC Schmidgaden um. Anfang der 1960er Jahre nahm auch der Fußballnachwuchs den Punktspielbetrieb auf.
1977 kam eine Gymnastikabteilung hinzu. Vor 25 Jahren schloss sich die Fitnessgruppe Rottendorf dem Verein an. Leiterin Silvia Götz verwies bei der Jubiläumsfeier auf das vielfältige Angebot der Abteilung. 1995 bildete sich eine Laufgruppe.
In der Kreisliga etabliert
„75 Jahre FC Schmidgaden sind gekennzeichnet von Tradition, Ehrenamt, Dankbarkeit und Stolz“, betonte Vorsitzender Martin Bauer. Er erinnerte an die glorreichen Zeiten der Fußballer, die Mitte der 1970er Jahre in die eingleisige Bezirksliga aufstiegen und sogar ans Tor zur Landesliga anklopften. Mittlerweile hat sich die erste Mannschaft in der Kreisliga etabliert. Stolz ist der Vorsitzende auf das Sportgelände mit Sportheim, „das sich sehen lassen kann“. Martin Bauer hob auch die Bedeutung des Sportvereins für das gesellschaftliche Leben hervor.
Der Bezirksvorsitzende des Bayerischen Fußballverbandes, Thomas Graml, und Kreisvorsitzender Werner Mages gratulierten im Namen der Dachorganisation zum Jubiläum und überreichten eine Urkunde, eine Erinnerungsplakette, den aktuellen EM-Ball und ein Trikot der Deutschen Nationalmannschaft.
Bürgermeister Josef Deichl bedankte sich im Namen der Gemeinde für die Verbundenheit und lobte den Verein für „seine tolle Jugendarbeit“. MdB Marianne Schieder überbrachte ebenfalls Glückwünsche und stellte "die Leistungen der Frauen im Hintergrund" heraus, die häufig übersehen würden. Bundestagsabgeordnete Martina Englhardt-Kopf wertete die hohe Beteiligung am Fest als Beweis für die Verwurzelung des Vereins in der Öffentlichkeit.
MdL Martin Scharf ermunterte die Mitglieder und Funktionäre zum Weitermachen. Die politischen Vertreter überreichten jeweils eine Geldspende. Der Verein stemmte das Fest ausschließlich mit eigenen Leuten, die das Catering und die Bewirtung der Gäste übernahmen.
Auch am Samstag war volles Haus beim Public-Viewing: Der 2:0-Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Dänemark im EM-Achtelfinale wurde im Festzelt ausgiebig gefeiert.
75 Jahre FC Schmidgaden
- Gründung: Vor 75 Jahren mit 23 Gründungsmitgliedern
- Größe: Aktuell 480 Mitglieder
- Fußball: 1. und 2. Mannschaft und sechs Nachwuchsteams
- Jubiläum: Vor 25 Jahren schloss sich die Fitness-Sportgruppe aus Rottendorf dem FC Schmidgaden an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.