Eine lange Liste mit Straßenzügen hatte Ramona Baar in der Gemeinderatssitzung vor sich liegen: Die Verwaltung hatte den Auftrag, zu prüfen, wo eine Zone 30 oder Geschwindigkeitsbeschränkungen auf 30 Stundenkilometer sinnvoll sei.
14 Straßen wurden unter dem Aspekt "Verkehrsberuhigung" näher betrachtet. Die Gemeinde hatte auch das Gespräch mit der Polizeiinspektion gesucht. Sie sieht nicht unbedingt ein Gefahrenpotenzial: Es hätten sich nahezu keine Unfälle ereignet. Die Polizei appelliert vielmehr an die Autofahrer, so zu fahren, dass man jederzeit rechtzeitig bremsen kann.
Ramona Baar stellte dann die Straßenzüge vor, die für eine Verkehrsberuhigung zur Debatte standen, bewertete sie mit Blick auf die rechtlichen Vorgaben und gab Empfehlungen. Bei einer Zone 30 schickte sie voraus, dass solche Bereiche eine gewisse Strecke bräuchten, sonst sei die Akzeptanz nicht da.
Jeder Straßenzug wurde dann zur Diskussion gestellt, über jeden wurde im Gremium abgestimmt. Geschwindigkeitsbeschränkungen soll es nun im Bereich der Schmidgadener Schule, bei der Rottendorfer Schule und in der Kindergartenstraße in Schmidgaden geben. Ebenso soll es in der Firststraße in Trisching eine Zone 30 bis zur Bushaltestelle geben. Eine Beschilderung soll Am Lohhang in Trisching die Geschwindigkeit herausnehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.