Schmidgaden
18.10.2024 - 16:04 Uhr

Schmidgadener Vorzeigeunternehmen Quadrus fährt seit Juli Kurzarbeit

2023 war ein extrem erfolgreiches Jahr für die Firma Quadrus Metalltechnik GmbH. Aber die angespannte gesamtwirtschaftliche Lage trifft den großen Mittelständler schwer. Heuer ist Kurzarbeit angesagt.

Am Rand der rund 3000 Einwohner zählenden Gemeinde Schmidgaden ist mit der Quadrus Metalltechnik GmbH eines der Top 50 eigentümergeführten Unternehmen Bayerns angesiedelt. Seit Jahren geht es mit den Umsätzen nach oben, 2023 war sogar ein Rekordjahr.

Von den 420 Quadrus-Beschäftigten im letzten Jahr sind aber 100 nicht mehr im Betrieb. Mangelnde Nachfragen vieler großer Kunden zwangen die Metalltechnikfirma, auf Kurzarbeit zu schalten – so wie manche ihrer Großabnehmer auch. Das erfuhren die beiden Politiker Tobias Gotthardt und Martin Scharf von den Freien Wählern bei einem Betriebsbesuch. Gotthardt ist Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium, Scharf Landtagsabgeordneter im Maximilianeum.

„Wir sind bis jetzt ohne betriebsbedingte Kündigungen ausgekommen“, versicherte Betriebsleiter Johann Maier (58). Allerdings hat man unter anderem die Zahl der Leiharbeiter zurückgefahren. Das war nötig, weil der Umsatz wegen der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage um rund ein Viertel eingebrochen ist.

Neue Roboterschweißhalle

„Wir haben die Kurzarbeit relativ gut im Griff“, machte Betriebsleiter Maier deutlich, „wir sind in einer Art Warteposition, wir können jeden Augenblick wieder Gas geben.“ Laut Maier „läuft alles noch geregelt ab, aber es ist Frage, wie lange das in Summe noch dauert“. Die Firma überbrücke jetzt ein knappes halbes Jahr „und ich denke bis Februar, März nächstes Jahr werden wir sehen, wo es hingeht. Und dann müssen wir notfalls Entscheidungen treffen“.

Quadrus ist noch immer zu hundert Prozent ein Familienunternehmen. Stolz ist man bei den Metalltechnikern auf die sehr modernen Geräte zur Blechbearbeitung, die unter anderem mit Laser erfolgt. Der gute Ruf der Firma hat in den 26 Jahren seit Gründung zu immer mehr Aufträgen und damit einhergehend zu immer mehr Produktionshallen und Gebäuden geführt. Im vergangenen Jahr wurde eine Roboterschweißhalle in Betrieb genommen, heuer hat man mit einem neuen Bürogebäude weitergemacht. Insgesamt verfügt Quadrus derzeit über eine Firmenfläche von 6,3 Hektar, knapp drei Hektar davon sind Hallenfläche.

Gotthardt und Scharf, die von Hans Maier, den beiden Inhabern Alois und Markus Gsödl und dem Bereichsleiter Einkauf, Michael Martin, durch einige der Produktionshallen geführt wurden, erfuhren auch, dass die Firma zwar nicht am Ort, aber unweit vom Stammsitz, im Schmidgadener Ortsteil Trisching bei der Autobahn, erweitern könne. „Wir haben dort bereits 25 000 Quadratmeter Fläche gekauft“, hieß es.

Am Rande war zu hören, dass sich die Spitze der Firma „verschlankt“. Die Geschäftsführer Werner und Anton Prüfling scheiden auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus. Bis zum Jahresende soll der Übergang geordnet vollzogen sein.

Hintergrund:

Firma Quadrus

  • Gegründet: 1998.
  • Standort: Schmidgaden, Gewerbegebiet Nordwest.
  • Angebot: Moderne Metallbearbeitung, auch mit Laser.
  • Kunden: Firmen wie Horsch (Landmaschinen), Sennebogen (Baumaschinen) und andere.
  • Inhaber: Die beiden Brüderpaare Alois und Markus Gsödl und Werner und Anton Prüfling.
  • Betriebsleiter: Johann Maier.
  • Beschäftigte: Aktuell ungefähr 320 .
  • Umsatz: 87 Millionen Euro im Jahr 2023.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.