Schmidgaden
03.07.2018 - 16:54 Uhr

Sommerfest ein Treffer

Vom Lebendkicker bis zu gesanglichen Einlagen: Elternbeirat, Lehrer und Schüler legen sich mächtig ins Zeug, damit das Schulfest ein Erfolg wird.

Zu Beginn versammelten sich alle in der Aula der Mittelschule. ral
Zu Beginn versammelten sich alle in der Aula der Mittelschule.

Rektor Klaus Ruetz freute sich, dass neben den Kindern so viele Eltern und Angehörige der Einladung zum Fest der Mittelschule gefolgt waren. Unter den Gästen waren auch die Bürgermeister Josef Deichl (Schmidgaden) und Christian Ziegler (Fensterbach). Ein weiterer Gruß galt Pfarrer Gerhard Wagner, sowie Ruetz Vorgängern Eduard Hanner und Hans Kumeth. Ein dickes Lob hatte sich der Elternbeirat für die Organisation verdient. Bürgermeister Josef Deichl drückte seine Freude darüber aus, dass so viele Bürger ihr Interesse am Schulstandort Schmidgaden zeigen.

Musikalisch wurde die Veranstaltung durch die Auftritte der Bläsergruppe und des Schulchores bereichert. Auch Johannes Lautenschlager steuerte ein Musikstück bei. Dazwischen gab es einen amüsanten Sketch der Schülergruppe. Auf dem Schulgelände stand das Programm ganz unter dem Zeichen der Fußballweltmeisterschaft. Im großen Lebendkicker fühlten sich die Kinder wie Figuren im Kickerkasten. Wer sich einmal an der Torwand versuchen wollte, konnte dort seine Treffsicherheit testen. Und beim Basteln von Raketen wurde Schulunterricht praktisch umgesetzt.

Der Elternbeirat sorgte für das leibliche Wohl. So gab es Kaffee und Kuchen. Wer etwas Herzhaftes wollte, ließ sich Bratwürste und Steaks vom Grill schmecken.

Die Kinder spielten spontan einen Sketch. ral
Die Kinder spielten spontan einen Sketch.
Großes Interesse fand der Lebendkicker. ral
Großes Interesse fand der Lebendkicker.
Schulchor und Bläsergruppe zeigten ihr Können. ral
Schulchor und Bläsergruppe zeigten ihr Können.
Dosenwerfen geht immer. ral
Dosenwerfen geht immer.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.