Schmidgaden
11.01.2022 - 14:44 Uhr

Sportverein will Energie sparen

Der 1. FC Schmidgaden investiert in die Zukunft. Für seinen Sportplatz baut er eine neue Fluchtlichtanlage. Eine unter Corona-Bedingungen einberufene Mitgliederversammlung macht dazu den Weg frei.

Der FC Schmidgaden bekommt eine neue Flutlichtanlage. Bild: upl
Der FC Schmidgaden bekommt eine neue Flutlichtanlage.

Zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des 1. FC Schmidgaden am Dreikönigstag, zu der satzungsgemäß einberufen worden war, erschienen 29 Mitglieder. Die Veranstaltung wurde unter Einhaltung der Corona-Regeln im Freien abgehalten.

Vorsitzender Jürgen Hölzl begrüßte auf dem Sportheimvorplatz auch Bürgermeister Josef Deichl sowie die Vereinsmitglieder. Anschließend gab er den schon im Vorfeld verkündeten einzigen Tagungsordnungspunkt bekannt. Es galt darüber abzustimmen, ob die bestehende Flutlichtanlage auf dem B-Platz auf LED-Beleuchtung umgerüstet werden soll.

Bürgermeister Deichl appellierte in seinem Grußwort an die Versammlung und bat um weiterhin gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Verein. Dem FC wünschte er für die Zukunft alles Gute und brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass die schwierigen Zeiten der Pandemie bald beendet werden können.

Vorsitzender Hölzl erläuterte dann das weitere Vorgehen für die geplante Investition. Positiv erwähnte er die großzügige Förderung durch Zuschüsse vom BLSV aus Mitteln des Freistaates Bayern und aus Bundesmitteln. Förderbescheide liegen dem FC bereits vor. Unabhängig davon muss aber der FC in Vorleistung gehen und das Vorhaben durch Darlehen finanzieren. Bezüglich einer notwendigen Bürgschaft wird man an die Gemeinde herantreten. Die folgende Abstimmung brachte ein einstimmiges Ergebnis. Alle erschienenen Mitglieder stimmen für die geplante Investition.

Der Verein verspricht sich durch die LED-Umrüstung eine deutliche Energieeinsparung und leistet somit auch einen Beitrag für den Klimaschutz. Die momentane Anlage besteht aus zehn Strahlern mit insgesamt etwa 20 000 Watt Leistung.

Die neue Investition beläuft sich laut vorliegenden Angeboten auf Kosten in Höhe von rund 40 000 Euro. Mit der Umrüstung des Beschlusses soll im Frühjahr vorgenommen werden.

Schmidgaden22.01.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.