Der Zunftverein der Mauerer und Zimmerer Schmidmühlen beging den 117. Jahrestag seiner Gründung zusammen mit dem Patenverein der Zimmerleute und Schreiner aus Amberg, dem Bruderverein der Maurer und Zimmerleute aus Regenstauf, dem Fachverein der Maurer Deggendorf und dem Fachverein der Maurer und Steinmetze Straubing im traditionellen Rahmen. Während der Corona-Zeit hatte man sich auf einen Gottesdienst beschränkt.
Wie Vorsitzender Günther Bauer sagte, sei der 1906 gegründete Zunftverein der Mauerer und Zimmerer aus Schmidmühlen mit dem Leitspruch „Gott segne das ehrbare Handwerk“ schon immer gut gefahren. Unter diesen Leitspruch stellte Bauer auch diesen Jahrestag samt der vorgezogenen Josefi-Feier. Dazu gehört alljährlich der Kirchenzug mit der Blaskapelle St. Ägidius, mit Bürgermeister und Marktgemeinderat sowie mit den Brudervereinen durch den Markt.
Die Mitglieder der mittlerweile recht dünn gesäten Zunftvereine aus der Region pflegen heute mehr denn je ihre tiefe Verwurzelung in den handwerklichen Berufen und der althergebrachten Tradition. Seit eh und je berufen sich die Mitglieder auf den heiligen Josef als ihren Schutzpatron, dessen Statue wieder auf dem Altar der Pfarrkirche St. Ägidius stand. Pfarrer Werner Sulzer würdigte im Gottesdienst den wohlwollenden Umgang untereinander und den Zusammenhalt der Mitglieder.
Nach dem Wegbrechen des Vereinslokals trafen sich die Mitglieder im Schloss-Stadl, um in geselliger Runde den Jahrestag zu feiern. Dazu spielte das Quartett „Sauber z´dreckat“ auf. Bürgermeister Peter Braun, selbst seit 20 Jahren Ehrenmitglied beim Zunftverein der Maurer und Zimmerer, zeigte sich stolz, dass die Tradition des Jahrestages und der Josefi-Feier die Corona-Zeit überstanden habe und auch die Brudervereine wieder nach Schmidmühlen gekommen seien. Dafür gebe es keinen besseren Ort als den Schloss-Stadl, in dem die handwerklichen Leistungen der althergebrachten Zimmermannskunst zu sehen sei.
Bei der Veranstaltung wurde Holzbauingenieur Fabian Fischer zum Ehrenmitglied ernannt. Für 50 Jahre Treue zum Zunftverein wurden Josef Hottner, Alfons Popp, Jakob Dobler und Josef Weigert geehrt. Für 40 Jahre wurden Ehrenmitglied Johann Fischer, Reimund Fischer und Georg Ring ausgezeichnet, für 30 Jahre Manfred Fischer und Jürgen Fellner, für 20 Jahre Robert Hierl, Erwin Winkler und Bürgermeister Peter Braun.
Zunftverein der Mauerer und Zimmerer in Schmidmühlen
- Gründung: Im Jahr 1906 schlossen sich Mauerer und Zimmerer in Schmidmühlen zu einem Fachverein zusammen.
- Fahne: Wurde erst im Jahr 1910 angeschafft.
- Vorstand: Seit 1992 leitet Günther Bauer die Geschicke des einzigen Zunftvereins im Landkreis Amberg-Sulzbach.
- Josefitag: Eines der Hochfeste der römisch-katholischen Kirche. In Bayern war der Seppltag am 19. März bis 1969 ein arbeitsfreier Tag, dem man heute noch vielfach nachtrauert. Viele Bauernregeln sind zum Josefitag heute noch im Sprachgebraucht, etwa: „Wenn´s erst einmal Josefi ist, so endet der Winter ganz gewiss.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.