Schmidmühlen
25.07.2019 - 16:06 Uhr

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…“

Rektorin und Schulleiterin Ursula Braun sagt in Schmidmühlen „Auf Wiedersehen“
Sie hat in Schmidmühlen Schulgeschichte geschrieben

Mit viel Blumen und persönlichen Geschenken wurden Ursula Braun die letzten großen Ferien versüßt. Sie verlässt die Erasmus-Grasser-Grundschule. Bild: bö
Mit viel Blumen und persönlichen Geschenken wurden Ursula Braun die letzten großen Ferien versüßt. Sie verlässt die Erasmus-Grasser-Grundschule.
So hat sich die scheidende Rektorin Ursula Braun besonders wohl gefühlt – inmitten „ihrer Kinder“. Bild: bö
So hat sich die scheidende Rektorin Ursula Braun besonders wohl gefühlt – inmitten „ihrer Kinder“.
Die Kindergartenkinder hatten zur Feier des Tages einen bayerischen Volkstanz unter der Regie von Frieda Bauer einstudiert. Bild: bö
Die Kindergartenkinder hatten zur Feier des Tages einen bayerischen Volkstanz unter der Regie von Frieda Bauer einstudiert.
In die Abschiedsfeier für ihre Rektorin Ursula Braun war die gesamte Schulgemeinschaft mit Liedern und Gedichten eingebunden. Bild: bö
In die Abschiedsfeier für ihre Rektorin Ursula Braun war die gesamte Schulgemeinschaft mit Liedern und Gedichten eingebunden.
Die erste Reihe war natürlich für die ausscheidende Rektorin reserviert. Hier zusammen mit ihrer Familie und der Leiterin des Staatlichen Schulamtes Amberg-Sulzbach, Beatrix Hilburger. Bild: bö
Die erste Reihe war natürlich für die ausscheidende Rektorin reserviert. Hier zusammen mit ihrer Familie und der Leiterin des Staatlichen Schulamtes Amberg-Sulzbach, Beatrix Hilburger.

"Die Abschlussfeier war wunderbar - ich bin sprachlos." Ursula Braun, die scheidende Rektorin der Erasmus-Grasser-Grundschule, bedankte sich für die ihr entgegengebrachte Wertschätzung. Ganz nach Hermann Hesse - "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne" - will sie nicht nur die Schulferien, sondern auch die Zeit danach angehen, soviel hat sie bei ihrem Abschiedsfest verraten. "Und ich werde mich auch weiterhin mit Kindern beschäftigen und die Zeit genießen - nun mit meinen vier Enkelkindern." Mit dem Ende des Schuljahres verlässt Braun die ihr so vertraute Schulbühne.

Der Übergang vom Arbeitsleben in die Freistellungsphase nach einigen Jahrzehnten Schuldienst ist ein Moment zum Innehalten, meinte die leitende Schulamtsdirektorin Beatrix Hilburger vom Staatlichen Schulamt im Landkreis Amberg-Sulzbach. Gestaltet wurde die Abschiedsfeier von den vier Schulklassen, der Bläserklasse unter der Leitung von Ilona Reheis, den Kindergartenkindern von St. Georg mit ihrer Leiterin Angela Graf und den Kindern der Mittagsbetreuung sowie dem Elternbeirat der Schule. Insgesamt 17 Programmpunkte waren es, die Lehrerkollegin Monika Ziechaus zur Entlassfeier von Braun zusammengestellt hatte.

Im Leben eines Menschen gebe es nicht allzu viele Stationen, an denen man wirklich innehält, zurückschaut und gleichzeitig den Blick in die Zukunft wagt, abschätzt und vergleicht, das Geschaffene betrachtet und bewertet und sich selbst in einer keinesfalls alltäglich Weise bewertet, führte die Schulamtsdirektorin aus. Der letzte Schultag sei so ein Anlass.

Braun hat "mit großem Engagement die Einführung der Flexiblen Grundschule begleitet", wusste Hilburger zu berichten. Besonders am Herzen lag der scheidenden Rektorin immer die Kooperation mit dem Kindergarten St. Georg und die stete Verbesserung des Leitbildes der Grundschule. Auch Tradition und Musik seien an der Grundschule in Schmidmühlen fest im Schulentwicklungsprozess verankert. Es waren die Aktionstage mit Musik und die Bläserklasse, die in enger Anbindung mit der Blaskapelle St. Ägidius, als ein Musterprojekt unter dem Namen "Musikalische Früherziehung" eingeführt wurden. "Ursula Braun ist immer eine freundliche Rektorin gewesen, die sich durch Zuverlässigkeit und Geradlinigkeit auszeichnete. Eine Rektorin, die nach den bewährten Regeln alter Schule einen korrekten Umgang mit Schulamt, Kollegen, Eltern und Sachaufwandsträger pflegt", würdigte die Schulamtsdirektorin Brauns Arbeit. "Eine Rektorin, die das Einmaleins des gesellschaftlichen Umgangs beherrscht, die aber auch deutlich ihre Meinung sagt und sich für das Wohl des Kollegiums und der Schüler gleichermaßen einsetzt."

Wie Elternbeiratssprecher Daniel Sandner anmerkte, sei man immer dankbar gewesen, eine so engagierte Pädagogin in Schmidmühlen zu haben. "Unsere Zusammenarbeit war immer ehrlich und offen und von einem gegenseitigen Vertrauen geprägt."

Biografie:

Nach dem Abitur am Gregor-Mendel-Gymnasium im Jahr 1976 begann Ursula Braun ihr Studium für Grund- und Hauptschulen in Regensburg. 1980 trat sie ihre Lehramtstätigkeit in Kümmersbruck an, es folgten Hahnbach, die Albert-Schweitzer-Schule in Amberg, Gebenbach, Luitpoldhöhe, Schmidmühlen und Ensdorf. Im Februar 1991 erfolgte die Ernennung zu Beamtin auf Lebenszeit. Im Schuljahr 1991/92 war Ursula Braun schon einmal als Lehrerin in Schmidmühlen tätig. Es folgten Einsätze an der Grundschule in Kümmersbruck und an der Albert-Schweitzer Schule in Amberg. Ab 2009 war sie dort als Konrektorin eingesetzt. Seit dem Schuljahr 2012 leitete Ursula Braun die Geschicke der Grundschule in Schmidmühlen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.