Wenn ein engagierter Ehrenbürger eines Marktes seinen 90. Geburtstag feiern kann, dann ist selbstverständlich "großer Bahnhof" angesagt. So war es auch bei Michael Koller - seit 2016 Ehrenbürger des Marktes Schmidmühlen, der im Kreise seiner Familie, seiner Nachbarn und vieler Freunde seinen "runden" Geburtstag feiern konnte. Der Jubilar wurde am 19. Januar 1929 in Schmidmühlen als fünftes von sechs Kindern der Eheleute Michael und Kreszenz Koller geboren. Er besuchte die Volksschule in Schmidmühlen, begann eine Schneiderlehre, die durch die Einberufung zum Reichsarbeitsdienst und zur Flak bis 1945 unterbrochen wurde.
Nach amerikanischer Kriegsgefangenschaft in Dachau konnte er im August 1945 in seine Heimat zurückkehren. 1954 heiratete er seine Frau, Anna Stegbauer aus Birkenhaid im Böhmerwald. Von 1956 bis 1967 war Michael Koller als Straßenwärter beim Straßenbauamt Amberg und anschließend bis 1992 beim Bundesforstamt beschäftigt.
Jeder, der ihn kennt, weiß, dass der Ruhestand eher ein "Un-Ruhestand" ist. Wer gesund und aktiv auf neun Jahrzehnte zurückblicken kann, hat viel erlebt. Zudem hat Michael Koller für die Pfarrei St. Ägidius, den Markt Schmidmühlen und die Vereine viel geleistet. Dies war auch der Grund für die Verleihung der Ehrenbürgerschaft bei einem Festakt im Jahr 2016. Bis zum heutigen Tage ist Michael Koller in vielen Bereichen aktiv und ein gefragter Ratgeber.
So auch beim Imkerverein, dem er seit sechs Jahrzehnten angehört und dessen Ehrenmitglied er ist. Dass der Imkerverein heute noch existiert, ist ohne Zweifel auch Verdienst von Koller. Oder auch beim Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein, für den er - nach staatlicher Baumwartprüfung - ab 1954 als Baumpfleger in Diensten stand. Viele Jahre war der Jubilar in der Kirchenverwaltung in der Pfarrei St. Ägidius tätig, über 20 Jahre bekleidete er bei der Raiffeisenbank Schmidmühlen das Amt des ehrenamtlichen Vorstands und war viele Jahre Kassenrevisor bei der Blaskapelle St. Ägidius.
Einer Leidenschaft und einem wichtigen Interessensgebiet kann Michael Koller mit seinen 90 Jahren immer noch nachgehen: der heimatkundlichen Forschung und Dokumentation. Der durch den Markt Schmidmühlen offiziell als Ortsheimatpfleger berufene Jubilar gehört nicht nur in seiner Heimatgemeinde, sondern auch im Landkreis zu den profiliertesten Heimatkundlern und -forschern. Er ist regelmäßiger Teilnehmer an Kreis- und Ortsheimatpflegertreffen des Landkreises.
Zu den Gratulanten zählten Bürgermeister Peter Braun, Pfarrer Werner Sulzer, die Vertreter der Raiffeisenbank Unteres Vilstal und des Bundesforstamts, der Imkerverein, der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein, die Feuerwehr Schmidmühlen sowie der Männergesangverein Liederkranz und die Blaskapelle St. Ägidius. Letztere warteten mit musikalischen Glückwünschen auf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.