Schmidmühlen
16.05.2022 - 14:44 Uhr

Beim Imkerverein Schmidmühlen alles im Lot

Josef Fleischmann (Mitte) übernimmt wieder die Schulung der Neuimker in Schmidmühlen. Bild: pop
Josef Fleischmann (Mitte) übernimmt wieder die Schulung der Neuimker in Schmidmühlen.

Einen ruhigen Verlauf nahm die Jahreshauptversammlung des Schmidmühlener Imkervereins. Dies hatte auch einen Grund, wie sich aus den einzelnen Berichten ergab: Bei den Imkern ist alles im Lot. Der Verein hat sich nach dem Aufwärtstrend der vergangenen Jahre auf gutem Niveau stabilisiert, er zählt aktuell 64 Mitglieder. Von den Mitgliedern sind derzeit 35 aktiv, davon 27 Imker mit Bienenvölkern. Bei den gemeldeten Bienenvölkern gibt es einen leichten Rückgang, von 198 im Jahr 2020 auf aktuell 179 gemeldeten Völkern. Dies ging aus dem Bericht des Vorsitzenden Josef Fleischmann hervor.

Das zurückliegende Vereinsjahr war erneut geprägt durch die Corona-Pandemie. So konnte bereits zum zweiten Mal weder das Erntedankfest noch der Weihnachtsmarkt abgehalten werden. Hingegen fand die Maßnahme „Imkern auf Probe“ wieder statt. So konnten Neuimker gewonnen werden. Die Völker wurden im April geliefert, erste Arbeiten am Stock sind bereits gelaufen. Mit dem Bezug des Vereinsstadels im Hammerschloss-Areal konnten laut Fleischmann optimale Voraussetzungen für die Vereinsarbeit geschaffen werden.

Bei einem Arbeitseinsatz wurde das Inventar erweitert. Außerdem richteten Mitglieder das Insektenhotel für die Frühjahrssaison den Bewohnern wieder bezugsfertig ein. Auch die beschlossenen Investitionen wie die Anschaffung eines Melitherms (Schmelzgerät) und des Segeberger Wärmemeisters (dient der Verflüssigung von Honig) wurden inzwischen positiv von der Behörde beschieden. An der ebenfalls beschlossenen Infotafel über Honigbiene/Wildbiene wird noch gearbeitet. Josef Fleischmann schlug vor, diese am Vereinsstadel anzubringen.

Trotz der kostenintensiven Anschaffungen kann der Verein auf ein solides finanzielles Polster bauen, wie Kassier Helga Weigert berichtete. Dritter Bürgermeister Mathias Huger gratulierte dem Verein zur tadellosen Vereinsarbeit. Der Imkerverein habe seinen festen Platz in der Vereinsgemeinschaft und genieße hohes Ansehen. Huger würdigte auch das Engagement der aktiven Imker für den Umweltschutz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.