Der Ausbau mit schnellem Internet geht in Schmidmühlen weiter. Die Telekom hat nach der öffentlichen Ausschreibung den Zuschlag bekommen. Ab Mitte 2025 sollen rund 200 Haushalte Anschlüsse mit einem Tempo von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde nutzen können. Der Markt Schmidmühlen, vertreten durch Bürgermeister Peter Braun und die Telekom, vertreten durch Regio-Manager Enrico Delfino, haben den Vertrag unterzeichnet.
Die Telekom wird demnach rund 40 Kilometer Glasfaser verlegen und sechs weitere Verteiler aufstellen. Das neue Netz ist laut Delfino so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. „Die Ansprüche der Bürger an ihren Internet-Anschluss steigen ständig. Bandbreite ist heute so wichtig wie Wasser, Strom und Gas“, sagte Bürgermeister Braun.
Die Telekom steigt nun in die Feinplanung für den Ausbau ein. Als Erstes wird eine Tiefbau-Firma ausgewählt und Material bestellt. Parallel dazu werden Baugenehmigungen eingeholt. „Beim FTTH-Ausbau endet das Glasfaser-Kabel nicht mehr im Verteilerkasten am Straßenrand, sondern muss bis ins Gebäude gezogen werden“, erklärt Enrico Delfino. „Dafür brauchen wir die Genehmigung der jeweiligen Eigentümer. Schließlich betreten wir Privatgrund." Dazu werden die Hauseigentümer informiert.
Die Ausbaukosten belaufen sich auf 414.000 Euro. Dazu gibt es eine Förderung in Höhe von 90 Prozent nach dem bayerischen Förderprogramm. Erschlossen werden mit diesem Ausbauschritt die Ortschaft Winbuch, Am Sportplatz 1, Markhof, Harschhof, Amberger Straße 8 und 9, Sinzenhof, Baumhof, Ober- und Unteradlhof, Eglsee und Emhof. Baubeginn wird voraussichtlich Ende 2024 sein.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.